SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(290.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52607-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

ISSP 1999 Germany: Social Inequality III ; ZUMA report on the German study

[Arbeitspapier]

Harkness, Janet
Scholz, Evi
Stadler, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

ZUMA erstellt englischsprachige Berichte über die Implementation der ISSP-Untersuchungen in Deutschland, um Nutzer aus dem Ausland mit Basisinformationen über die einzelnen Untersuchungen zu versorgen. ISSP geht in Deutschland zusammen mit dem deutschen SSP (ALLBUS) ins Feld. Für ALLBUS/ISSP liegen ... mehr

ZUMA erstellt englischsprachige Berichte über die Implementation der ISSP-Untersuchungen in Deutschland, um Nutzer aus dem Ausland mit Basisinformationen über die einzelnen Untersuchungen zu versorgen. ISSP geht in Deutschland zusammen mit dem deutschen SSP (ALLBUS) ins Feld. Für ALLBUS/ISSP liegen detaillierte Methodenberichte in deutsch vor. Die einzelnen ISSP-Berichte schließen relevante Informationen für Vergleichsstudien ein (Details für Items im Laufe der Jahre, Details zur Feldforschung in anderen Ländern), die für die Nutzer der deutschen ALLBUS/ISSP-Daten weniger wichtig sind und daher vom deutschen Bericht nicht abgedeckt werden. Die in den ISSP-Berichten beschriebenen Details über Stichproben und Feldphase liegen zwischen dem, was in den längeren ALLBUS/ISSP-Berichten enthalten ist, und den tabellarischen Übersichten in den ISSP-Untersuchungsbeschreibungen und den ISSP-Monitoring-Berichten, die zusammen mit den ISSP-Datensätzen auf der Website des Zentralarchivs verfügbar sind. (ICEÜbers)... weniger


"ZUMA produces English reports on the German implementations of ISSP studies to provide non-German users with basic information about each study. The German ISSP is now fielded together with the German GSS (ALLBUS) and detailed methods reports for the ALLBUS/ ISSP studies are available in German. Th... mehr

"ZUMA produces English reports on the German implementations of ISSP studies to provide non-German users with basic information about each study. The German ISSP is now fielded together with the German GSS (ALLBUS) and detailed methods reports for the ALLBUS/ ISSP studies are available in German. The individual ISSP reports include information relevant for those conducting comparative analyses (e.g. details of items across years, details of other countries fielding) of less relevance for users of the German ALLBUS/ ISSP data set and thus not covered in the German report. The detail provided in the ISSP reports on aspects such as sampling and fielding lies between that of the longer ALLBUS/ ISSP reports and the information available in tabular form in the ISSP Study Descriptions and the ISSP Study Monitoring reports that are published with ISSP merged data sets on the Central Archive web pages." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Forschungsbericht; Forschungsdokumentation; ALLBUS; Forschungsprojekt; Sozialwissenschaft; soziale Ungleichheit; Umfrageforschung

Klassifikation
Meinungsforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
58 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2002/03

ISSN
1437-4129

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.