SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.284 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52595-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutsche Reiseberichte des 17. Jahrhunderts als Quelle für die niederländische Ostindienfahrt

[Zeitschriftenartikel]

Kirsch, Peter

Abstract

"Tausende von deutschsprachigen jungen Männern verließen im 17. Jahrhundert ihre Heimat und traten, meist als Soldaten, in die Dienste der Niederländischen Vereinigten Ostindischen Kompanie. Etwa dreiundzwanzig von ihnen hinterließen Aufzeichnungen in Form einer 'Ostindianischen Reisebeschreibung'. ... mehr

"Tausende von deutschsprachigen jungen Männern verließen im 17. Jahrhundert ihre Heimat und traten, meist als Soldaten, in die Dienste der Niederländischen Vereinigten Ostindischen Kompanie. Etwa dreiundzwanzig von ihnen hinterließen Aufzeichnungen in Form einer 'Ostindianischen Reisebeschreibung'. Dieses Material stellt heute eine bemerkenswerte, unabhängige Quelle für die Geschichte der VOC dar. Zahlreiche Einzelbeobachtungen und Tagebucheintragungen erlauben eine Rekonstruktion der Umstände, unter denen vor allem die einfachen Angestellten der Kompanie lebten. Unsere Erkenntnisse aus den offizielleren Dokumenten werden durch die Reiseberichte in vieler Hinsicht ergänzt und bereichert." (Autorenreferat)... weniger

Klassifikation
Geschichte

Freie Schlagwörter
Schifffahrtsgeschichte, Frühe Neuzeit, ca. 1500-1800

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 57-82

Zeitschriftentitel
Deutsches Schiffahrtsarchiv, 13 (1990)

ISSN
0343-3668

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.