SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.611 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52557

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialpädagogen zwischen Professionalisierung und Arbeitsmarkt

Out-of-school teachers between professionalization and the labor market
[Sammelwerksbeitrag]

Körperschaftlicher Herausgeber
Tübinger Arbeitsgruppe Berufsfeldforschung
Projektgruppe Soziale Berufe

Abstract

Der Aufsatz analysiert den Zusammenhang von Arbeitsqualifikation in der Praxis und sozialpädagogischer Ausbildung im Rückblick. Er beruht auf einer Befragung von 310 Absolventen der Sozialpädagogik der FHS Esslingen und Reutlingen und der Universität Tübingen, die seit zwei bis sechs Jahren im Beruf... mehr

Der Aufsatz analysiert den Zusammenhang von Arbeitsqualifikation in der Praxis und sozialpädagogischer Ausbildung im Rückblick. Er beruht auf einer Befragung von 310 Absolventen der Sozialpädagogik der FHS Esslingen und Reutlingen und der Universität Tübingen, die seit zwei bis sechs Jahren im Beruf stehen, sowie von Anstellungsträgern in Baden-Württemberg. Die FHS-Absolventen hatten zu 60 v. H. vor dem Studium eine Berufsausbildung abgeschlossen, die Universitätsabsolventen zu 20 v. H. Rund drei Viertel der Befragten hatten spätestens sechs Monate nach dem Examen ein Beschäftigungsverhältnis angetreten, weitere 12 v. H. erst später. Ca. ein Zehntel geben an, zwischen Examen und erster Stelle arbeitslos gewesen zu sein. Über 40 v. H. sind zum Befragungszeitpunkt noch in ihrer ersten Stelle. Auf "Akademiker-Gehaltsniveau" bezahlt werden 22 v. H. der Absolventen, von diesen sind 91 v. H. Diplom-Pädagogen. Es wird aber nur jeder dritte Diplom-Pädagoge besser als BAT IVa bezahlt. Beruflicher Aufstieg ist, auch bei Stellenwechsel und Aufbaustudium, selten. Die rückwärtige Beurteilung der Ausbildung ergibt vor allem den Wunsch nach mehr Praxis. Illusionen im Studium bezogen sich vor allem auf die Veränderbarkeit sozialer Probleme und die eigenen beruflichen Handlungsspielräume. Die Anstellungsträger sehen keine prinzipiellen Unterschiede zwischen Diplom-Pädagogen und FHS-Absolventen. Dies entspricht den Ergebnissen der Absolventenbefragung. (MH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufssituation; Qualifikation; Professionalisierung; Tätigkeit; Baden-Württemberg; Berufsbild; Sozialpädagoge; Sozialberuf; Arbeitsmarkt; Sozialarbeit; Arbeitslosigkeit; Ausbildung; Beschäftigung

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Soziale Berufe

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialarbeit : Expertisen. Bd. 3, Professionalisierung und Arbeitsmarkt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Verlag
Juventa Verl.

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 113-150

Schriftenreihe
Juventa-Materialien, M 55

ISBN
3-7799-0655-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.