Bibtex export

 

@article{ Wecker2012,
 title = {Lern- und Kooperationsprozesse: warum sind sie interessant und wie können sie analysiert werden?},
 author = {Wecker, Christof and Fischer, Frank and Stegmann, Karsten},
 journal = {REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung},
 number = {3},
 pages = {30-41},
 volume = {35},
 year = {2012},
 issn = {0177-4166},
 doi = {https://doi.org/10.3278/REP1203W030},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52304-4},
 abstract = {In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Analyse von Lernprozessen beim fallbasierten Lernen in der Erwachsenenbildung diskutiert. Derartige Analysen erfüllen eine wichtige Aufgabe bei der Suche nach Erklärungen für die fehlende Wirksamkeit instruktionaler Maßnahmen. Außerdem ermöglichen sie die direkte Überprüfung von Annahmen über Lernmechanismen. Nach einem kurzen Überblick über Erhebungstechniken sowie die typische Datenstruktur bei derartigen Analysen wird die Vorgehensweise bei der Analyse beschrieben. Dabei wird nach einer Beschreibung der Codierung von Lernaktivitäten die automatische Analyse natürlich-sprachlicher Daten als Alternative diskutiert. Abschließend wird auf Varianten der Aufbereitung der Codier-Daten und verschiedene Möglichkeiten der statistischen Analyse eingegangen.},
 keywords = {Methode; method; Lernen; learning; Statistik; statistics; Fallstudie; case study; Analyse; analysis; Daten; data; Lernprozess; learning process; Codierung; coding; Datenaufbereitung; data preparation; Erwachsenenbildung; adult education}}