SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(437.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52275-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erwachsenenpädagogische Perspektiven der katholischen Erwachsenenbildung: im gesellschaftlichen Kontext

[Sammelwerksbeitrag]

Vogel, Norbert

Abstract

Katholische Erwachsenenbildung versteht sich als Teil öffentlich verantworteter Erwachsenenbildung und stellt sich mit ihrem offenen Angebot in den Dienst des einzelnen Menschen wie auch der gesamten Gesellschaft. Erwachsenenbildung sieht sich heute einem breiten Anforderungsspektrum gegenüber. Denn... mehr

Katholische Erwachsenenbildung versteht sich als Teil öffentlich verantworteter Erwachsenenbildung und stellt sich mit ihrem offenen Angebot in den Dienst des einzelnen Menschen wie auch der gesamten Gesellschaft. Erwachsenenbildung sieht sich heute einem breiten Anforderungsspektrum gegenüber. Denn es gilt, individuellen Wünschen und Interessen ebenso zu entsprechen, wie auf soziale, politische, ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen zu reagieren. Diese Gemengelage unterschiedlicher Ansprüche und Aufgabenzuweisungen stellt die katholische Erwachsenenbildung vor die besondere Herausforderung, ihre Arbeit in einen weiteren gesellschaftlichen Kontext zu stellen, ohne dass ihre dezidiert subjektbezogene Ausrichtung verloren geht. Angesichts dieses Spannungsfeldes stellt sich die Frage, in welcher Weise sich katholische Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext selbst verortet, aber auch bei wissenschaftlicher Außenbetrachtung einordnen lässt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwachsenenbildung; Pädagogik; Katholizismus; Weiterbildung; Bildungsangebot; Struktur; Institution; Wertorientierung; Konzeption

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Religionssoziologie
Makroebene des Bildungswesens

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Perspektiven katholischer Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext

Herausgeber
Vogel, Norbert; Krämer, Michael

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 17-61

Schriftenreihe
EB Buch, 34

DOI
https://doi.org/10.3278/6004356w017

ISBN
978-3-7639-5245-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.