SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(252.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52247-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beratung im Feld Bildung, Beruf, Beschäftigung

[Sammelwerksbeitrag]

Schiersmann, Christiane

Abstract

Der Beratungsbegriff wird im Feld Bildung, Beruf, Beschäftigung (BBB) sehr diffus verwandt und ist nicht geschützt. Im Folgenden wird daher eine Präzisierung des Verständnisses unter drei Aspekten vorgenommen: Da diese Interventionsform von der Rechtsberatung über die Schuldnerberatung, Erziehungsbe... mehr

Der Beratungsbegriff wird im Feld Bildung, Beruf, Beschäftigung (BBB) sehr diffus verwandt und ist nicht geschützt. Im Folgenden wird daher eine Präzisierung des Verständnisses unter drei Aspekten vorgenommen: Da diese Interventionsform von der Rechtsberatung über die Schuldnerberatung, Erziehungsberatung, Suchtberatung, Karriereberatung bis zur Organisationsberatung reicht, um nur einige Beispiele zu nennen, wird zunächst das spezifische Teilfeld, das in dieser Publikation betrachtet wird, charakterisiert (Kap. 2.1). Darüber hinaus geht es um die Abgrenzung professioneller Beratung, die hier im Mittelpunkt des Interesses steht, gegenüber alltäglicher Beratung, z. B. durch Freunde oder Kollegen (Kap. 2.2). Schließlich wird das zugrunde gelegte spezifische Verständnis von Beratung erläutert (Kap. 2.3), das leitend war sowohl für die Struktur der entwickelten Qualitätsmerkmale (s. Kap. 6) als auch des Kompetenzprofils (s. Kap. 8).... weniger


The term is used very loosely in the field of education, training and employment and is not protected. The following section will therefore narrow down the definition more accurately in terms of three different aspects: Since this form of intervention ranges through legal advice, debt counselling, e... mehr

The term is used very loosely in the field of education, training and employment and is not protected. The following section will therefore narrow down the definition more accurately in terms of three different aspects: Since this form of intervention ranges through legal advice, debt counselling, educational counselling, addiction counselling, career advice and organisational consulting, to name a few examples, the specific field that this publication examines will first be characterised (chapter 2.1). It also concerns the definition of professional advice, which is the focus of this study, in relation to everyday advice e.g. from friends or colleagues (chapter 2.2). Finally, the specific definition of advice that forms the basis of this study will be clarified (chapter 2.3), which provided a guideline for the developed quality characteristics (see chapter 6) as well as the skills profile (see chapter 8).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beratung; Bildungsberatung; Kompetenz; Qualität; Entwicklung; Berufsberatung

Klassifikation
Beratungswesen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung: Eckpunkte und Erprobung eines integrierten Qualitätskonzepts

Herausgeber
Schiersmann, Christiane; Weber, Peter

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 25-32

DOI
https://doi.org/10.3278/6004331w025

ISBN
978-3-7639-5130-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.