SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.029 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52204

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wage structures in manufacturing industry and in public administration: Austria 1868-1885

Lohnstrukturen in Manufakturindustrie und öffentlicher Verwaltung: Österreich 1868-1885
[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Michael

Abstract

The paper primarily reports on inequality of pay on the micro- and the macro-level of the manufacturing sector in Vienna and Lower Austria at the high tide of industrialization. It arrives at the following conclusions: the size distribution of wages paid by factories was virtually the same as that o... mehr

The paper primarily reports on inequality of pay on the micro- and the macro-level of the manufacturing sector in Vienna and Lower Austria at the high tide of industrialization. It arrives at the following conclusions: the size distribution of wages paid by factories was virtually the same as that of wages paid by crafts-shop; the size distributions of male and of female wages respectively did hardly overlap but the degree of inequality was the same within each sex group; the degree of inequality significantly varied between different manufacturing industries.... weniger


Das Papier berichtet über die Ungleichheit der Bezahlung auf der Mikro- und der Makroebene des verarbeitenden Sektors in Wien und Niederösterreich auf dem Höhepunkt der Industrialisierung. Es kommt zu folgenden Ergebnissen: (1) Die Einkommensverteilung nach Umfang war bei den Fabriken praktisch die ... mehr

Das Papier berichtet über die Ungleichheit der Bezahlung auf der Mikro- und der Makroebene des verarbeitenden Sektors in Wien und Niederösterreich auf dem Höhepunkt der Industrialisierung. Es kommt zu folgenden Ergebnissen: (1) Die Einkommensverteilung nach Umfang war bei den Fabriken praktisch die gleiche wie bei kleinen Handwerksbetrieben. (2) Die Einkommensverteilung zwischen Lohn für Männer und Frauen hatten wenig Übereinstimmungen, aber der Grad der Ungleichheit war bei beiden Geschlechtern der gleiche. (3) Der Grad der Ungleichheit variierte signifikant zwischen einzelnen Sektoren der verarbeitenden Industrie. (KW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Industrialisierung; 19. Jahrhundert; geschlechtsspezifische Faktoren; verarbeitendes Gewerbe; Österreich; Betrieb; Handwerk; Einkommen; Gleichheit; Fabrik; Lohn

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 18-48

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 8 (1983) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.2.18-48

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.