Bibtex export

 

@incollection{ Kühn2012,
 title = {Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als Integrationsfaktor},
 author = {Kühn, Günter},
 editor = {Kühn, Günter and Mielke, Tomas M.},
 year = {2012},
 booktitle = {Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt: eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien},
 pages = {9-18},
 series = {Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {W. Bertelsmann Verlag},
 isbn = {978-3-7639-1149-3},
 doi = {https://doi.org/10.3278/111-047w009},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52116-0},
 abstract = {Der Autor widmet sich zunächst einer 'geopolitischen Einordnung der deutschen Sprache', sowohl in globaler, als auch in europäischer Hinsicht. Thema des zweiten Teils ist die 'deutsche Sprache als gesellschaftlicher Integrationsfaktor'. Dabei befasst er sich mit dem zentralen innenpolitischen Thema in der Bundesrepublik Deutschland 'Migration und Integration', der 'Begriffsdefinition beruflicher Sprachvermittlung' sowie 'Erwerb und Anwendung einer Zweitsprache'.},
 keywords = {deutsche Sprache; German language; Sprachenpolitik; language policy; Mehrsprachigkeit; multilingualism; EU; EU; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Migration; migration; Zuwanderung; immigration; Integration; integration; Spracherwerb; language acquisition; Sprachgebrauch; language usage; Deutsch als Fremdsprache; German as a foreign language; Fremdsprachenunterricht; foreign language teaching}}