SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(342.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52012-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Projekt EDGE - Anrechnung ermöglichen, Berufsbildung weiterentwickeln

[Sammelwerksbeitrag]

Weber, Heiko

Abstract

Mit ECVET, dem European Credit System for Vocational Education and Training, wird gegenwärtig ein Instrument entwickelt, das darauf abzielt, die Mobilität junger Menschen bereits in der Phase der beruflichen Erstausbildung zu erhöhen. ECVET kann aber über den Mobilitätskontext hinaus auch zur Entwic... mehr

Mit ECVET, dem European Credit System for Vocational Education and Training, wird gegenwärtig ein Instrument entwickelt, das darauf abzielt, die Mobilität junger Menschen bereits in der Phase der beruflichen Erstausbildung zu erhöhen. ECVET kann aber über den Mobilitätskontext hinaus auch zur Entwicklung flexiblerer Formen der Dokumentation von Lernergebnissen beitragen und dadurch die Durchlässigkeit nationaler Bildungssysteme entscheidend verbessern. Innerhalb des Bereichs der Berufsbildung bedeutet das, Lernergebnisse zwischen Ausbildungsgängen anrechenbar zu machen. Dies trägt dazu bei, die Attraktivität beruflicher Qualifizierungswege zu erhöhen und Warteschleifen, redundante Qualifizierungen und nicht anschlussfähige Bildungswege zu reduzieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausbildung; Berufsbildung; duales System; Ausbildungsberuf; Bildungsgang; berufliche Weiterbildung; Bildungswesen; Durchlässigkeit; Qualifikation; Bewertung; EU; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
berufliche Erstausbildung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kompetenzorientierung und Leistungspunkte in der Berufsbildung

Herausgeber
Loebe, Herbert; Severing, Eckart

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 11-17

Schriftenreihe
Wirtschaft und Bildung, 61

DOI
https://doi.org/10.3278/6004066w011

ISBN
978-3-7639-4300-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.