SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.509 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51914-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsmarkt 2030 - die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum: Prognose 2014

[Monographie]

Kriechel, Ben
Düll, Nicola
Vogler-Ludwig, Kurt

Abstract

Welche Effekte hat die Zuwanderung nach Deutschland auf Wachstum und Beschäftigung? Schließen Zuwanderer die Fachkräftelücken? Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Die Studie entwickelt ein empirisch fundiertes Bild über die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland bis 2030.... mehr

Welche Effekte hat die Zuwanderung nach Deutschland auf Wachstum und Beschäftigung? Schließen Zuwanderer die Fachkräftelücken? Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Die Studie entwickelt ein empirisch fundiertes Bild über die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland bis 2030. Sie identifiziert die sich abzeichnenden Arbeitskräfteengpässe und empfiehlt Maßnahmen zur Arbeitskräftesicherung. Dazu gehören die Integration der Migranten, der Ausbau der Erwachsenenbildung und eine langfristige Familienpolitik auf der Basis einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erarbeitet.... weniger


What are the effects of migration into Germany on growth and employment? Can immigrants close the skilled worker gap? Is Germany an immigration country? The study develops an empirically founded profile of changes in the economy and society in Germany until 2030. It identifies skilled worker bottlen... mehr

What are the effects of migration into Germany on growth and employment? Can immigrants close the skilled worker gap? Is Germany an immigration country? The study develops an empirically founded profile of changes in the economy and society in Germany until 2030. It identifies skilled worker bottlenecks and offers recommendations for ensuring a sufficient supply of workers. That includes the integration of migrants, an expansion of the adult education system and a long-term, forward-looking family policy on the basis of an improved compatibility of family and work life. The study was commissioned by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Arbeitsangebot; Familienpolitik; Arbeitskräfteangebot; Migration; Bevölkerungspolitik; Familie-Beruf; Qualifikationsanforderungen; Fachkraft; Strukturwandel; Beschäftigungspolitik; Erwerbsbeteiligung; Arbeitskräftebedarf; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitsmarktpolitik; Prognose; Wirtschaftswachstum; Einwanderungsland; Rentenversicherung; Reform; Arbeitsmarktentwicklung; Zuwanderung

Klassifikation
Migration
Bevölkerung
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
256 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004474w

ISBN
978-3-7639-5546-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.