SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(252.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51675-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zertifikate und Schlüsselkompetenzen sichtbar machen: Weiterbildung im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

[Zeitschriftenartikel]

Sabisch, Werner

Abstract

Die Weiterbildung ist mit dem bisher vorliegenden Entwurf für einen Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) noch nicht zufrieden. Eine Stellungnahme von Verbänden, DIE u.a. vom Ende letzten Jahres (Arbeitsgruppe 2009) belegt dies. Aus diesem Arbeitszusammenhang heraus liegen inzwischen konkretere Vorsc... mehr

Die Weiterbildung ist mit dem bisher vorliegenden Entwurf für einen Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) noch nicht zufrieden. Eine Stellungnahme von Verbänden, DIE u.a. vom Ende letzten Jahres (Arbeitsgruppe 2009) belegt dies. Aus diesem Arbeitszusammenhang heraus liegen inzwischen konkretere Vorschläge auf dem Tisch, die die Anliegen der Weiterbildungsakteure exemplarisch verdeutlichen können. Der vorliegende Beitrag erschließt diese für eine breitere Leserschaft. Es bleibt zu hoffen, dass die Weiterbildung doch noch mit Leidenschaft und Resultaten in die Debatte um den Qualifikationsrahmen einsteigt.... weniger


How can the performances of continuing education become more influential in the German Qualification Framework (DQR)? The author presents concrete recommendations derived from a cross-provider work group: presentation of key competences across all levels; classification of qualifications acquired in... mehr

How can the performances of continuing education become more influential in the German Qualification Framework (DQR)? The author presents concrete recommendations derived from a cross-provider work group: presentation of key competences across all levels; classification of qualifications acquired in continuing education to individual levels (example of level 6). With regard to the inclusion of nonformal and informal competences in continuing education, the author refers to the potential of EU guidelines for validation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Erwachsenenbildung; lebenslanges Lernen; Schlüsselqualifikation; Kompetenz; Qualifikation; Leistungsbewertung; Validierung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 49-52

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2010) 3

Heftthema
Kulturelle Herausforderungen

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1003W049

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.