SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(276.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51600-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernforschung in der Alphabetisierung

[Zeitschriftenartikel]

Ludwig, Joachim
Müller, Katja

Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie vor, die der Frage nachgeht, warum funktionale Analphabeten im späteren Erwachsenenalter beginnen, sich die Schriftsprache neu anzueignen. Dazu wurden im Projekt SYLBE die Lernbegründungen und Lernwiderstände von Alpha-Kursteilnehmern rekonstrui... mehr

Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie vor, die der Frage nachgeht, warum funktionale Analphabeten im späteren Erwachsenenalter beginnen, sich die Schriftsprache neu anzueignen. Dazu wurden im Projekt SYLBE die Lernbegründungen und Lernwiderstände von Alpha-Kursteilnehmern rekonstruiert. Als Ergebnis wird eine Lernbegründungstypologie vorgestellt. Die vorliegenden Ergebnisse bilden einen Beitrag zum empirisch begründeten lerntheoretischen Diskurs und sie unterstützen das professionelle Handeln von Kursleitenden bei der Lernbegleitung in Alpha-Kursen.... weniger


This article presents results of a field study exploring why illiterates start relearning reading and writing at a later age. The project SYLBE focused on reasons and obstacles of participants in basic education classes. The study provides a typology of motivations for learning and thus supports the... mehr

This article presents results of a field study exploring why illiterates start relearning reading and writing at a later age. The project SYLBE focused on reasons and obstacles of participants in basic education classes. The study provides a typology of motivations for learning and thus supports the professional acting of teaching staff in basic education.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Partizipation; Inklusion; Analphabetismus; Alphabetisierung; Lernprozess; Lernerfolg; Schriftsprache; Exklusion; soziale Faktoren; Erwachsenenalter

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Freie Schlagwörter
funktionaler Analphabetismus; Lernforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 33-42

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 35 (2012) 1

Heftthema
Lernen in der Alphabetisierung/Grundbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1201W033

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.