SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(257.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51556-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Schlüsselqualifikationen zu globalen "key competencies": Stationen einer anhaltenden Debatte über den Stellenwert fachübergreifender Kompetenzen

[collection article]

Bahl, Anke

Abstract

Die Autorin blickt auf wichtige Stationen der Debatte um "die gezielte Entwicklung eines Konzepts fachübergreifender Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Berufsbildung" zurück, die mit der Beschleunigung des technischen Wandels in den 1970er-Jahren begann. Ausgehend von zwei unterschiedlichen Pole... view more

Die Autorin blickt auf wichtige Stationen der Debatte um "die gezielte Entwicklung eines Konzepts fachübergreifender Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Berufsbildung" zurück, die mit der Beschleunigung des technischen Wandels in den 1970er-Jahren begann. Ausgehend von zwei unterschiedlichen Polen, einem umfassenden Bildungsanspruch auf der einen und der Notwendigkeit der ökonomischen Verwertbarkeit jedes Einzelnen als Produktivkraft auf der anderen Seite, die in verschiedenen allgemein- und berufsbildenden Bereichen auf nationaler und internationaler Ebene ihre Resonanz finden, behandelt der Artikel folgende fünf Punkte: 1. Das Schlüsselqualifikationskonzept von Dieter Mertens, 2. Handlungsfähigkeit als neue Zielkategorie der Berufsausbildung, 3. Perspektivwechsel von Qualifikation zu Kompetenz, 4. Das Konzept der Schlüsselqualifikationen als System von Kompetenzen, 5. Pluralisierung und Internationalisierung des Schlüsselqualifikationskonzepts. Als Beispiele für die Entwicklung verschiedener Referenzrahmen werden schließlich das Projekt DeSeCo ("Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations") der OECD und der Der europäische Referenzrahmen "Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen" vorgestellt.... view less

Keywords
vocational education; qualification for key function; qualification requirements; competence; internationalization; globalization

Classification
Vocational Training, Adult Education

Collection Title
Kompetenzen für die globale Wirtschaft: Begriffe - Erwartungen - Entwicklungsansätze

Editor
Bahl, Anke

Document language
German

Publication Year
2010

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 19-39

Series
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/111-024w019

ISBN
978-3-7639-1126-4

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.