SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(22.38 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51554-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

PISA 2015 Ergebnisse: Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung. Bd. I

[Monographie]

Awisati, Francesco
González-Sancho, Carlos

Körperschaftlicher Herausgeber
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)

Abstract

Der Band fasst die Ergebnisse der weltweiten Schulleistungsstudie PISA 2015 zusammen. Schwerpunktthema 2015 sind die Kompetenzen im Bereich Naturwissenschaften. Darüber hinaus wurden auch die mathematische Kompetenz und die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler getestet. An der Studie nehmen 15... mehr

Der Band fasst die Ergebnisse der weltweiten Schulleistungsstudie PISA 2015 zusammen. Schwerpunktthema 2015 sind die Kompetenzen im Bereich Naturwissenschaften. Darüber hinaus wurden auch die mathematische Kompetenz und die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler getestet. An der Studie nehmen 15-Jährige aus allen Schulformen teil. Bereits zum sechsten Mal untersucht die PISA-Studie die Leistungen von Schülerinnen und Schülern in mittlerweile über 80 OECD- und Partnerländern. Ziel der Studie ist, die Bildungsergebnisse in den einzelnen Ländern vergleichbar zu machen. Die Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Dreijahresturnus herausgegeben. PISA 2015 informiert Leserinnen und Leser, die sich für Daten zum nationalen Bildungs-Status quo im internationalen Vergleich interessieren.... weniger


The volume comprises the results of the international student assessment PISA 2015. That year, the key topic of the study was expertise in the field of natural sciences. Moreover, the students were tested for their reading skills and knowledge of mathematics. The participants are 15-year-old student... mehr

The volume comprises the results of the international student assessment PISA 2015. That year, the key topic of the study was expertise in the field of natural sciences. Moreover, the students were tested for their reading skills and knowledge of mathematics. The participants are 15-year-old students from all types of schools. In the framework of PISA 2015, students from more than 80 OECD nations and partner countries have been tested for their educational levels for the sixth time. The study aims to make the educational results of the individual nations comparable. It is published by the Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) every three years. PISA 2015 offers information for readers interested in an international comparison of national educational levels.... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozioökonomische Faktoren; Bildungsniveau; Schüler; Lesen; Schulleistung; Motivation; geschlechtsspezifische Faktoren; Bildungsbeteiligung; PISA-Studie; Kompetenz; Bildungschance; internationaler Vergleich; Naturwissenschaft; Bildungspolitik; Migrationshintergrund; Mathematik

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
507 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004573w

ISBN
978-3-7639-5805-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.