SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(229.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51543-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernen, Lernberatung und Diagnostik

[collection article]


This document is a part of the following document:
Lernberatung und Diagnostik: Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und Alphabetisierung

Ludwig, Joachim

Abstract

Menschen bei ihren erneuten Versuchen zu unterstützen, die Schriftsprache zu erwerben, ist die zentrale Herausforderung der Alphabetisierungsarbeit. Wie aber lässt sich das Erlernen der Schriftsprache erfolgreich fördern? Lernberatung auf der einen und Diagnostik auf der anderen Seite sind die profe... view more

Menschen bei ihren erneuten Versuchen zu unterstützen, die Schriftsprache zu erwerben, ist die zentrale Herausforderung der Alphabetisierungsarbeit. Wie aber lässt sich das Erlernen der Schriftsprache erfolgreich fördern? Lernberatung auf der einen und Diagnostik auf der anderen Seite sind die professionellen Antworten auf diese Frage. Unterstützungsmaßnahmen aus diesen Bereichen werden immer dann besonders wichtig, wenn es im Kursalltag schwierig wird: Wenn Kursteilnehmende nur geringen oder keinen Lernerfolg haben, immer wieder dieselben Fehler machen, aber auch dann, wenn es Streit in der Kursgruppe gibt, wenn einzelne Teilnehmer ständig unpünktlich sind oder nur ganz selten ihre Übungsaufgaben machen. Auf den einzelnen Lernenden bezogene Förderung gehört zum didaktischen Selbstverständnis in der Alphabetisierungsarbeit, die durch eine lernerorientierte Kultur geprägt ist. Damit ist auf ein wichtiges Merkmal des hier verwendeten Lernberatungsbegriffs verwiesen.... view less

Keywords
learning; learning method; literacy; written language; learning success; didactics

Classification
Special areas of Education

Free Keywords
Lernberatung; Lernprozesse

Collection Title
Lernberatung und Diagnostik: Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und Alphabetisierung

Editor
Ludwig, Joachim

Document language
German

Publication Year
2012

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 13-18

DOI
https://doi.org/10.3278/43/0040w013

ISBN
978-3-7639-5065-2

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.