SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.166 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51508-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Messung betriebswirtschaftlichen Wissens von Studierenden: eine quantitativ-empirische Untersuchung situativer Testaufgaben

[Dissertation]

Jähnig, Christine Caroline

Abstract

In German education research, university-based teaching and learning processes and their results are considered a "black box", the examination of which has only recently begun. This study delivers important insights into the structure and determinants based on the example of the business management ... mehr

In German education research, university-based teaching and learning processes and their results are considered a "black box", the examination of which has only recently begun. This study delivers important insights into the structure and determinants based on the example of the business management knowledge of students. The author uses concepts for competence measurement in vocational training and combines these with pedagogical-psychological diagnostics. Focusing on the role of situation-specific test tasks, the book is unique in German third level education research. It furthermore clarifies and critically discusses characteristics of the capture of learning results in the third level education sector and positions the findings in an international context.... weniger


Universitäre Lehr-Lernprozesse und deren Ergebnisse gelten in der deutschen Bildungsforschung als "Black Box", mit deren Durchleuchtung erst jüngst begonnen wurde. Diese Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Struktur und die Determinanten am Beispiel des betriebswirtschaftlichen Wissens von ... mehr

Universitäre Lehr-Lernprozesse und deren Ergebnisse gelten in der deutschen Bildungsforschung als "Black Box", mit deren Durchleuchtung erst jüngst begonnen wurde. Diese Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Struktur und die Determinanten am Beispiel des betriebswirtschaftlichen Wissens von Studierenden. Die Autorin wendet Konzepte der Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung an und verknüpft sie mit pädagogisch-psychologischer Diagnostik. Durch die Fokussierung auf die Rolle situativer Testaufgaben ist das Buch ein Novum in der deutschen hochschulischen Bildungsforschung. Darüber hinaus werden Besonderheiten der Erfassung von Lernergebnissen im Hochschulsektor herausgearbeitet, kritisch diskutiert und in den internationalen Kontext eingebettet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wirtschaftswissenschaft; Hochschule; Student; Wissenserwerb; Messung; Lernerfolg; Universität; Kompetenz; Studium; Betriebswirtschaft; Bildungspolitik; Bildungsforschung

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Kompetenzdiagnostik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
280 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 28

DOI
https://doi.org/10.3278/6004416w

ISBN
978-3-7639-5395-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.