SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(278.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51469-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie Facebook den Regionaljournalismus verändert: Publikums- und Algorithmusorientierung bei der Facebook-Themenselektion von Regionalzeitungen

[Zeitschriftenartikel]

Lischka, Juliane A.
Werning, Markus

Abstract

"Facebook ist zur wichtigsten Quelle für Webseiten-Traffic von Online-Nachrichten-Angeboten geworden. Um den Facebook-Traffic-Anteil zu maximieren, müssen Nachrichten möglichst weit innerhalb von Facebook verbreitet werden - und die Nachrichtenanbieter den Spielregeln des News Feed-Algorithmus folge... mehr

"Facebook ist zur wichtigsten Quelle für Webseiten-Traffic von Online-Nachrichten-Angeboten geworden. Um den Facebook-Traffic-Anteil zu maximieren, müssen Nachrichten möglichst weit innerhalb von Facebook verbreitet werden - und die Nachrichtenanbieter den Spielregeln des News Feed-Algorithmus folgen. Diese Studie untersucht, inwieweit sich durch Facebooks algorithmusgesteuerte, interaktionsbelohnende Nachrichtendistribution die redaktionelle Themenselektion verändert. Dazu werden die Themen von Facebook-Posts und Printausgaben von drei deutschen Regionalzeitungen für 2015 und 2016 inhaltsanalytisch verglichen. Ergänzend werden Experteninterviews mit Social-Media-Redakteuren zweier Regionalzeitungen geführt. Ergebnisse zeigen eine Interaktions- und Algorithmusorientierung bei der Themenselektion der Social-Media-Redakteure. Die Redakteure folgen den Spielregeln des News Feed-Algorithmus jedoch nicht bedingungs- und strategielos. Um die Interaktion und Reichweite zu maximieren - aber auch um Hardnews zu platzieren - werden verstärkt Human-Interest-Themen gepostet. Diese Softnews sorgen für Reichweite und Interaktionen, Hardnews für die Informiertheit der User. Somit verzichten Redaktionen der Regionalzeitungen nicht auf relevante Themen auf Facebook, aber nutzen einen höheren Anteil an Softnews, um ihre Facebook-Reichweite nicht zu gefährden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Journalismus; Regionalpresse; Online-Medien; Facebook; Nutzung; Nachrichten; Verteilung; Reichweite; Algorithmus; Zeitung; Redaktion; Benutzer; Interaktion; Boulevardisierung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Kommunikatorforschung, Journalismus

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
25 S.

Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 18 (2017)

Heftthema
Algorithmen, Kommunikation & Gesellschaft

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.