SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(261.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51428-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Partizipation aus der Sicht funktionaler Analphabet/inn/en

[Zeitschriftenartikel]

Pape, Natalie

Abstract

Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen haben es häufig schwer, schriftsprachliche Anforderungen des ganz alltäglichen Lebens zu bewältigen. Formulare, Post oder Bankgeschäfte können beispielsweise große Herausforderungen darstellen. Doch wie ist es eigentlich um die politische Partizipat... mehr

Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen haben es häufig schwer, schriftsprachliche Anforderungen des ganz alltäglichen Lebens zu bewältigen. Formulare, Post oder Bankgeschäfte können beispielsweise große Herausforderungen darstellen. Doch wie ist es eigentlich um die politische Partizipation funktionaler Analphabet/inn/en in einer von Schrift dominierten Gesellschaft bestellt? Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie Teilnehmende an Alphabetisierungskursen ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten wahrnehmen. Grundlage dieser Ausführungen sind erste Ergebnisse des qualitativ ausgerichteten Forschungsprojekts "Interdependenzen von Schriftsprachkompetenz und Aspekten der Lebensbewältigung" (Leitung: Prof. Dr. Sandra Deneke).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Analphabetismus; politisches Interesse; Volkshochschule; Kompetenz; Alltag; Mitbestimmung; politische Partizipation

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sonderbereiche der Pädagogik

Freie Schlagwörter
funktionaler Analphabetismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 15-23

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34 (2011) 3

Heftthema
Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1103W015

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.