SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(335.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51423-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialintegrative Alphabetisierung - zur Weiterentwicklung eines Konzepts

[Sammelwerksbeitrag]

Wagner, Harald
Schneider, Johanna

Abstract

Die Erwachsenenalphabetisierung stellt eine spezifische Lernform dar, die sowohl eigenständiger Forschungszugänge als auch konzeptioneller Entwicklungen bedarf. Mit dem Terminus der sozialintegrativen Alphabetisierung wird dem in diesem Sammelband Rechnung getragen. Einerseits besitzt dieser Begriff... mehr

Die Erwachsenenalphabetisierung stellt eine spezifische Lernform dar, die sowohl eigenständiger Forschungszugänge als auch konzeptioneller Entwicklungen bedarf. Mit dem Terminus der sozialintegrativen Alphabetisierung wird dem in diesem Sammelband Rechnung getragen. Einerseits besitzt dieser Begriff durchaus eine vortheoretische Plausibilität, andererseits verlangt er gerade nach theoretischer Fundierung, begrifflich-inhaltlicher Abgrenzung und Konkretisierung der Arbeitsformen. Im vorliegenden Einleitungsaufsatz werden die Aspekte der Theoriekonzeption entwickelt und in ihrem Zusammenhang dargestellt. Zugleich dient der Text als Referenztext für nachfolgende praktische Weiterführungen und theoretische Vertiefungen in diesem Sammelband.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alphabetisierung; Motivation; Erwachsenenbildung; Lebenswelt; soziale Integration; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Ein Grund für Bildung?! Konzepte, Forschungsergebnis, Praxisbeispiele

Herausgeber
Ernst, Annegret; Schneider, Johanna; Schneider, Karsten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 21-40

DOI
https://doi.org/10.3278/6004181w021

ISBN
978-3-7639-4803-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.