Bibtex export

 

@incollection{ Spangl2017,
 title = {Entrepreneurship Education als Innovationskraft der Berufsbildung - eine Standortbestimmung},
 author = {Spangl, Susanne and Liszt, Verena and Klusmeyer, Jens and Halbfas, Brigitte and Kiss, Katharina},
 editor = {Schlögl, Peter and Stock, Michaela and Moser, Daniela and Schmid, Kurt and Gramlinger, Franz},
 year = {2017},
 booktitle = {Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...},
 pages = {104-118},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {W. Bertelsmann Verlag},
 isbn = {978-3-7639-5763-7},
 doi = {https://doi.org/10.3278/6004552w104},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51351-9},
 abstract = {In diesem Beitrag werden verschiedene Zugänge zur Entrepreneurship Education und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede diskutiert. Die Erkenntnisse werden anhand von ausgewählten Aufsätzen sowie mit verschriftlichten Beiträgen der Forumsbeteiligten, die durchaus unterschiedliche Positionen deutlich werden lassen, vertieft. Entrepreneurship Education erweist sich dabei als vielschichtiges Konzept, dessen Potenziale unterschiedlich interpretiert werden. Dies betrifft die theoretischen Zugänge, die praktische Gestaltung sowie die zukünftigen Perspektiven.},
 keywords = {entrepreneurship; competence; Unternehmertum; Curriculum; Innovation; innovation; Kompetenz; lebenslanges Lernen; lifelong learning; autonomy; vocational education; Handlungsorientierung; curriculum; Berufsbildung; action orientation; Selbständigkeit}}