Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBüchter, Karin
dc.contributor.editorSchlögl, Peter
dc.contributor.editorStock, Michaela
dc.contributor.editorMoser, Daniela
dc.contributor.editorSchmid, Kurt
dc.contributor.editorGramlinger, Franz
dc.date.accessioned2017-04-21T15:29:55Z
dc.date.available2017-04-21T15:29:55Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.isbn978-3-7639-5763-7
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/6004552w021
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51335
dc.description.abstractAuch wenn (berufs-)bildungspolitische Diskussionen um Gleichwertigkeit, Durchlässigkeit, Anerkennung und aktuell um Verberuflichung des Akademischen und Akademisierung des Beruflichen eine Annäherung allgemeiner und beruflicher Bildung vermuten lassen, ist die Frage nach dem Verhältnis dieser beiden Bildungen nicht eindeutig gelöst. Vielmehr stehen nach wie vor unterschiedliche Positionen nebeneinander. Im folgenden Beitrag geht es weniger um die Frage danach, was beide Bildungen eint, trennt und wie sie miteinander verbunden werden können. Vielmehr soll sich der Frage angenähert werden, von welchen übergreifenden historischen bildungstheoretischen und -politischen Gedanken und Ereignissen beide Bereiche betroffen waren und sind, und wie diese die Verhältnisfrage tangiert und entschieden haben. Unter drei historisch widersprüchlichen Aspekten, von denen sowohl die allgemeine als auch die berufliche Bildung betroffen sind, wird thematisiert, wie diese Widersprüche intern, also im Verhältnis zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung als Idee und allgemeiner und beruflicher Bildung als soziale Realität historisch gelöst wurden. Zu diesen übergreifenden Widersprüchen gehören: Bildung für alle und die soziale Portionierung von Bildung, Allseitigkeit von Bildung und Halbbildung und allgemeine Nützlichkeit von Bildung und Ökonomisierung. Die Frage, die mit diesem Beitrag angestoßen werden soll, ist, wie über Bildung übergreifend nachgedacht werden kann, damit allgemeine und berufliche Bildung nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden und ohne Ungleichwertigkeiten ineinanderfließen, sich abgrenzen und ergänzen können.de
dc.languagede
dc.publisherW. Bertelsmann Verlag
dc.relation.ispartof51736
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBildungspolitik; Bildungstheorie; Berufsbildung
dc.titleAllgemeinbildung und Berufsbildung - übergreifende Widersprüche historisch betrachtet
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.collectionBerufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeld
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozAllgemeinbildungde
dc.subject.thesozeducational policyen
dc.subject.thesozBildungstheoriede
dc.subject.thesozBildungswesende
dc.subject.thesozacademizationen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozgeneral educationen
dc.subject.thesozeducational theoryen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozeducation systemen
dc.subject.thesozBildungspolitikde
dc.subject.thesozAkademisierungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-51335-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0en
ssoar.contributor.institutionW. Bertelsmann Verlag
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10038448
internal.identifier.thesoz10034927
internal.identifier.thesoz10035090
internal.identifier.thesoz10039501
internal.identifier.thesoz10038352
dc.type.stockincollection
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo21-43
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.document16
dc.source.conferenceÖsterreichische Berufsbildungsforschungskonferenz
dc.event.citySteyr
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004552w021
dc.date.conference2016
dc.source.conferencenumber5
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence23
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/1107
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record