SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.641 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51202

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

An empirical study of the distribution of crops in agricultural land in Belgium: 1900-1939

Eine empirische Studie zur Verteilung der Ernten im Agrarland Belgien: 1900-1939
[Zeitschriftenartikel]

Bettendorf, Leon
Blomme, Jan

Abstract

Die Verteilung einer Anzahl von Ernten in ausgewählten Regionen Belgiens wird als Resultat eines Entscheidungprozesses gesehen, der sich (unter anderen Faktoren) hauptsächlich am finanziellen Ertrag orientiert. Dieses Allokationsproblem wird analog der Portofolio-Selection-Theorie angegangen; die En... mehr

Die Verteilung einer Anzahl von Ernten in ausgewählten Regionen Belgiens wird als Resultat eines Entscheidungprozesses gesehen, der sich (unter anderen Faktoren) hauptsächlich am finanziellen Ertrag orientiert. Dieses Allokationsproblem wird analog der Portofolio-Selection-Theorie angegangen; die Entscheidungen beim Anlageverhalten in Wertpapieren (Aktien oder Investmentzertifikate oder festverzinsliche Wertpapiere usw.) ist von der Erwartung der voraussichtlichen Erträge sowie der Wahrscheinlichkeit ihres Eintreffens abhängig. Auch der Landwirt hat zu entscheiden, wie er sein "Vermögen" beim Anbau (Weizen oder Zuckerrüben oder Kartoffeln oder Flachs usw.) verteilt. Die Daten für den untersuchten Zeitraum passen gut auf die Annahmen des Portofolio-Modells. (pmb)... weniger


The observed distribution of a number of crops in a certain area can be thought of as the result of a decision process influenced, among other factors, by the expected financial yields. This allocation problem is very similar to the one encountered in portfolio theory, that is, the distribution of c... mehr

The observed distribution of a number of crops in a certain area can be thought of as the result of a decision process influenced, among other factors, by the expected financial yields. This allocation problem is very similar to the one encountered in portfolio theory, that is, the distribution of certain wealth into different assets given a fixed interest rate structure (for example, Parkin, Gray and Barrett (1970), Bettedorf and Verjans (1988)). This led us to the idea of estimation of a modified portfolio model with data collected from Belgian agriculture. The results of this model allow interesting interpretations about the sensitivity of the different cultivated areas to change in the total available area and in financial yields. In the next section the specification of the allocation model will be theoretically derived. After the description of the data used, the results will be discussed in section 4. The last section is devoted to conclusion remarks.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Landwirt; 20. Jahrhundert; Agrarlandschaft; historische Entwicklung; Agrarproduktion; Agrargebiet; Belgien; Portfolio-Theorie; Agrarmarkt

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Agrarsoziologie

Methode
empirisch; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 53-63

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 19 (1994) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.19.1994.2.53-63

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.