SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(959.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51135-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migration, Integration und die Arbeit von Kulturinstituten

[Arbeitspapier]

Berlinghoff, Marcel

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

Alle europäischen Gesellschaften sind von Migration geprägt. Integration von Migranten findet alltäglich in ziviler, sozio-ökonomischer und kultureller Form statt. Was bedeutet kulturelle Integration? Wie können Kulturinstitute zu einer solchen von Migranten in europäischen Gesellschaften beitragen?... mehr

Alle europäischen Gesellschaften sind von Migration geprägt. Integration von Migranten findet alltäglich in ziviler, sozio-ökonomischer und kultureller Form statt. Was bedeutet kulturelle Integration? Wie können Kulturinstitute zu einer solchen von Migranten in europäischen Gesellschaften beitragen? Sollte dies schon in den Herkunftsländern geschehen oder erst in den Zielländern? Der Autor diskutiert diese Fragen und erweitert so den Blick auf die Arbeit von Kulturinstituten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; auswärtige Kulturpolitik; Migrationspolitik; Integrationspolitik; kulturelle Faktoren; ethnische Gruppe; Minderheitenpolitik; Konzeption; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Integration; Goethe-Institut; kulturelle Integration; kulturelle Beziehungen; Wertsystem

Klassifikation
Migration
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Auslandskulturinstitut

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.