SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.877 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51123-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wandel und Annäherung: Perspektiven deutsch-kubanischer Beziehungen in Kultur und Bildung

[Forschungsbericht]

Hoffmann, Bert

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

Die "historische Generation" der kubanischen Revolution steht vor dem Abschied von der Macht, es wurde ein Reformweg hin zur vorsichtigen Öffnung des Landes eingeschlagen. Der Kultur kommt bei diesen Veränderungen eine entscheidende Rolle zu. Sie kann Räume schaffen, um die Veränderungen zu artikuli... mehr

Die "historische Generation" der kubanischen Revolution steht vor dem Abschied von der Macht, es wurde ein Reformweg hin zur vorsichtigen Öffnung des Landes eingeschlagen. Der Kultur kommt bei diesen Veränderungen eine entscheidende Rolle zu. Sie kann Räume schaffen, um die Veränderungen zu artikulieren und zu reflektieren, sie wächst in die Rolle einer Ersatzöffentlichkeit. Die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen haben eine lange Tradition und Kuba ist für Deutschland aufgrund der historischen Beziehungen zur DDR ein besonderer Partner. Gleichwohl gestalteten sich die deutsch-kubanischen Beziehungen seit den 1990er Jahren in der Praxis schwierig. Die Intensivierung der Beziehungen der letzten Jahre, die in dem Besuch von Außenminister Steinmeier in Havanna 2015 gipfelte, öffnet jedoch neue Perspektiven für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Verhandlungen über Abkommen zu Kultur, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit wurden aufgenommen. Die vorliegende Studie gibt Einblicke in aktuelle Trends der Kultur- und Bildungslandschaft auf Kuba und stellt bereits bestehende Initiativen deutsch-kubanischer Kultur- und Bildungskooperation dar. Des Weiteren zeigt sie Möglichkeiten auf, diese Kooperationen weiterzuentwickeln, verweist aber auch auf eventuell dabei zu beachtende Hindernisse. Die Studie macht deutlich, dass die Rolle der AKBP vor allem darin besteht langfristig und dezentrale ausgelegte Zusammenarbeit zu fördern.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kulturwandel; Kunst; politische Reform; Kuba; transnationale Beziehungen; Kulturrevolution; Kooperation; soziokulturelle Entwicklung; Entwicklungspolitik; kulturelles System; kulturelle Beziehungen; Kulturlandschaft; auswärtige Kulturpolitik; Bildung; Hochschulpolitik; Bildungspolitik; internationale Beziehungen; Kultur

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
72 S.

Schriftenreihe
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

ISBN
978-3-921970-50-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.