SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(230.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51104-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf dem Weg zu einer Analyse visueller Gattungen: theoretische und methodologische Skizzen

Towards an analysis of visual genres: theoretical and methodological delineations
[Zeitschriftenartikel]

Bauernschmidt, Stefan

Abstract

"Welchen Beitrag kann die soziologische Gattungstheorie, die mit der Analyse kommunikativer Gattungen eine eigenständige Methodik ausgebildet hat, zur Erforschung visueller Kommunikation leisten, die in modernen Gesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt? Der Aufsatz sucht im größeren Zusammenhan... mehr

"Welchen Beitrag kann die soziologische Gattungstheorie, die mit der Analyse kommunikativer Gattungen eine eigenständige Methodik ausgebildet hat, zur Erforschung visueller Kommunikation leisten, die in modernen Gesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt? Der Aufsatz sucht im größeren Zusammenhang der Analyse von Gattungen nach Anschlussmöglichkeiten für eine gattungstheoretisch orientierte visuelle Methodik freizulegen. Hierfür werden zunächst der gattungstheoretische Bezugsrahmen und das beobachtungsleitende Vokabular der Gattungsanalyse skizziert. Anschlüsse für die Erforschung von Visualisierungen werden aufgenommen und mit allgemeinen bildtheoretischen Diskussionen verbunden. Was es heißt, visuelle Gattungen zu analysieren, wird abschließend umrissen, indem auf Gestalt, Chancen und Grenzen dieser Methodik eingegangen wird." (Autorenreferat)... weniger


"How can the sociological genre theory, which developed a distinct method, the analysis of communicative genres, contribute to the analysis of visual communication - a type of communication with growing significance in modern societies? This paper looks within the wider context of the analysis of ge... mehr

"How can the sociological genre theory, which developed a distinct method, the analysis of communicative genres, contribute to the analysis of visual communication - a type of communication with growing significance in modern societies? This paper looks within the wider context of the analysis of genres for links for a visual method derived from the sociological genre theory. Initially, I will give an outline of the genre theoretical framework and the observation leading vocabulary for a genre analysis. Links for studying visualisations will be taken up and linked to discussions in general picture theory. What it means to analyse visual genres will be traced out, finally, by sketching the special shape, chances and limitations of that visual method." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommunikation; Visualisierung; Analyse; Methodik

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Analyse visueller Gattungen; soziologische Gattungstheorie; allgemeine Bildtheorie; Visuelle Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 149-167

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 17 (2016) 1-2

Heftthema
Materiale Visuelle Soziologie

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.