SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(739.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51088-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine soziale Simulation von Theoriebewertungen innerhalb von Wissenschaftsgemeinschaften

[Forschungsbericht]

Kurzawe, Daniel

Abstract

Mit dieser Arbeit wird eine computergestützte Simulation zur Theoriebewertung innerhalb einer Multiagentensimulation vorgestellt. Durch diese Simulation wird gezeigt, wie Faktoren der Sozial- und Strukturebenen im Bezug zur Theoriebewertung ineinander greifen. Die Beobachtung der Dynamik von Theor... mehr

Mit dieser Arbeit wird eine computergestützte Simulation zur Theoriebewertung innerhalb einer Multiagentensimulation vorgestellt. Durch diese Simulation wird gezeigt, wie Faktoren der Sozial- und Strukturebenen im Bezug zur Theoriebewertung ineinander greifen. Die Beobachtung der Dynamik von Theorien und deren Auswirkung auf Wissenschaftsgemeinschaften bietet viele Perspektiven und ist somit interdisziplinäre Betrachtung des Wissenschaftsprozesses. Während die Wissenschaftstheorie und Philosophie Ideen zur Wissenschaftssprache und des Inhalts liefern, beschreibt die Soziologie die gruppendynamischen Prozesse der Akteure. In dieser Arbeit wird die Dynamik beider Aspekte in Abhängigkeit gebracht und exemplarisch dargestellt. Dazu wird eine Computersimulation entwickelt, welche es erlaubt modellhafte Experimente durchzuführen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Computer; Simulation; Scientific Community; Theorievergleich; Bewertung; Interdisziplinarität; Gruppendynamik; sozialer Prozess; Akteur; Modellentwicklung; Wissenschaftstheorie; Theoriebildung; Strukturalismus

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Social Simulation; Multiagentensimulation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
65 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.