SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(220.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51087-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studienbiographien 'mit Migrationshintergrund'? Kritische Anmerkungen zu Praktiken der Besonderung in der universitären Praxis

Student biographies with a 'migration background'? Critical remarks on practices of othering in higher education
[Zeitschriftenartikel]

Schwendowius, Dorothee
Thoma, Nadja

Abstract

"Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Adressierung von Studierenden in der hochschulischen Praxis in Migrationsgesellschaften und geht der Frage nach, welche Wissensformen der Adressierung von Studierenden 'mit Migrationshintergrund' zugrunde liegen. Am Beispiel von kompensatorischen Förder- und ... mehr

"Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Adressierung von Studierenden in der hochschulischen Praxis in Migrationsgesellschaften und geht der Frage nach, welche Wissensformen der Adressierung von Studierenden 'mit Migrationshintergrund' zugrunde liegen. Am Beispiel von kompensatorischen Förder- und Unterstützungsangeboten sowie Interaktionssituationen in Lehrveranstaltungen werden Praktiken der Besonderung im universitären Alltag analysiert. Auf der Basis zweier empirischer Forschungsprojekte werden Erkenntnismöglichkeiten eines biographieorientierten Zugangs in der Studierendenforschung sowie mögliche Konsequenzen für die pädagogische Praxis des Umgangs mit 'Differenz' an Hochschulen diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"This article focuses on practices of addressing university students in migration societies. It explores the body of knowledge which forms the basis on which students with a so-called 'migration background' are approached. Everyday-practices of 'othering' in university life are exemplified by analyz... mehr

"This article focuses on practices of addressing university students in migration societies. It explores the body of knowledge which forms the basis on which students with a so-called 'migration background' are approached. Everyday-practices of 'othering' in university life are exemplified by analyzing compensatory support programs aimed at students from migrant families, as well as interactions in study courses. Based on two empirical research projects, the potentials of a biography-oriented approach in higher education research are discussed and the possible implications regarding the practice of dealing with 'difference' in higher education are pointed out." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Differenz; Bundesrepublik Deutschland; Hochschule; Student; Professionalisierung; Österreich; Hochschulzugang; Mentoring; Entwicklung; Diversität; Biographie; Integration; Studienverlauf; Universität; Hochschullehre; Bildungsangebot; Studentin; Migrationshintergrund

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Migrationsgesellschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 221-235

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 17 (2016) 1-2

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.