SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122738

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perzeption und Akzeptanz technologischer Risiken und die Entwicklung neuer Konsensstrategien

[Sammelwerksbeitrag]

Dierkes, Meinolf

Abstract

Der Wandel der Risikoperzeption und -akzeptanz breiter Bevölkerungskreise ist ein für technologische Innovationen unmittelbar entscheidungsrelevanter Faktor geworden. Der Verfasser benennt die wesentlichen Elemente der aktuellen Diskussion um technologische Risiken und zeigt die Perspektive einer "s... mehr

Der Wandel der Risikoperzeption und -akzeptanz breiter Bevölkerungskreise ist ein für technologische Innovationen unmittelbar entscheidungsrelevanter Faktor geworden. Der Verfasser benennt die wesentlichen Elemente der aktuellen Diskussion um technologische Risiken und zeigt die Perspektive einer "sozialwissenschaftlichen Risikoforschung". Im Anschluß daran werden "Modelle einer gesellschaftlichen Konsensfindung" dargestellt und aus der Sicht der "sozialwissenschaftlichen Risikoforschung" erörtert. Die anschließende Diskussion thematisiert vor allem die Frage der interdisziplinären Kommunikation zwischen Sozialwissenschaftlern und "technischer Intelligenz".... weniger

Thesaurusschlagwörter
Technikfolgenabschätzung; Änderung; Akzeptanz; Technik; technische Entwicklung; Technologie; Innovation; Wahrnehmung; politische Partizipation; Einstellung; Risiko; Sozialwissenschaft; Forschung; neue Technologie; Umweltverträglichkeit; Umweltpolitik; Technologiepolitik; Modellentwicklung

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Technikfolgenabschätzung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Technikfolgen und sozialer Wandel: zur politischen Steuerbarkeit der Technik; Symposion des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule der Bundeswehr München

Herausgeber
Kruedener, Jürgen von; Schubert, Klaus von

Konferenz
Symposion "Technik und Gesellschaft, Wirkung und Steuerung des technischen Wandels". München, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Verlag
Verl. Wiss. u. Politik

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
S. 125-141

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122738

ISBN
3-8046-8585-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.