Endnote export

 

%T Ökologie und Ökonomie im Spannungsfeld der Widersprüche: Chancen einer ökologischen Umorientierung
%A Simonis, Udo E.
%P 44-62
%V 1
%D 1988
%I Bund-Verl.
%@ 3-7663-3146-9
%X Simonis zeigt in seinem Referat, vorgetragen anläßlich einr Umweltschutz-Fachkonferenz der Industriegewerkschaft Metall, Möglichkeiten einer Lösung des Spannungsverhältnisses zwischen Ökonomie und Ökologie auf. Einleitend präsentiert der Autor eine kurze Bestandsaufnahme der gegenwärtigen ökologischen Situation der Bundesrepublik, wobei Simonis zwischen Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung unterscheidet. Anschließend stellt er einige neuere diesbezügliche Forschungsergebnisse vor, und zwar verweist er auf Daten über Beschäftigungseffekte des Umweltschutzes 1984, Ausgaben für den Umweltschutz 1975 bis 1984, und er stellt eine Schätzung der relevanten Umweltschäden in der Bundesrepublik pro Jahr und deren Kosten vor. Simonis schlägt eine ökologische Umorientierung vor, allgemein gekennzeichnet durch einen verringerten Ressourcenverbrauch in der Produktion mit der Folge einer verminderten Umweltbelastung. Simonis' Maßnahmenkatalog umfaßt hierfür eine Abkoppelung des Bruttosozialproduktes vom Einsatz umweltrelevanter Faktoren, eine präventive anstelle einer kurativen Umweltpolitik sowie eine ökologische Wirtschaftspolitik, die eine Veränderung des Abgabensystems und eine Neuanpassung des institutionellen Rahmens umfaßt. (RS)
%C DEU
%C Köln
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info