SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(435.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50847-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Relations between measures of executive functions and self-regulation in preschoolers

Zusammenhänge zwischen verschiedenen Maßen der exekutiven Funktionen und Selbstregulation bei Kindergartenkindern
[Zeitschriftenartikel]

Evers, Wiebke F.
Walk, Laura M.
Quante, Sonja
Hille, Katrin

Abstract

"Performance on different measures of executive functions (EF) and self-regulation (SR) does not always correspond to the behaviour children show in real-life situations. The present study assesses the relationships between performances on different EF and SR measures and teacher ratings of children... mehr

"Performance on different measures of executive functions (EF) and self-regulation (SR) does not always correspond to the behaviour children show in real-life situations. The present study assesses the relationships between performances on different EF and SR measures and teacher ratings of children’s selfcontrol and thoughtfulness. In total, 217 children between 34 and 72 months (54% boys) were assessed. Four tests measuring cognitive EF (Digit Span backward, Block Recall, Day-Night Stroop, Hearts and Flowers) and two tests measuring behavioural EF (Tower) and SR (Head-Toes-Knees-Shoulders [HTKS]) were administered. Additionally, teachers rated the dimension ‘self-control and thoughtfulness’ of the German observation scale ‘Social‐emotional well‐being and resilience of children in early childhood settings’ (PERiK). It was found that all measures differentiated with regard to age in the range of three to six years. Correlations between cognitive EF measures with the HTKS were almost twice as high as correlations with the Tower. This indicates that the HTKS taps similar processes as the cognitive EF measures. Teacher ratings did not show higher correlations with behavioural EF and SR than with cognitive EF measures. Also, behavioural EF and SR measures did not predict scores obtained on the teacher rating better than cognitive EF measure. This article discusses to what extent distinctions among measures of EF and SR are possible and useful." (author's abstract)... weniger


"Die Leistung bei standardisierten Verfahren zur Erfassung der exekutiven Funktionen (EF) und Selbstregulation (SR) passt nicht immer zu dem Niveau an Selbstkontrolle, dass Kinder im Kindergartenalter in realen Situationen zeigen. Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen den Leis... mehr

"Die Leistung bei standardisierten Verfahren zur Erfassung der exekutiven Funktionen (EF) und Selbstregulation (SR) passt nicht immer zu dem Niveau an Selbstkontrolle, dass Kinder im Kindergartenalter in realen Situationen zeigen. Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen den Leistungen bei verschiedenen Tests zu EF und SR und der Fremdeinschätzung der Selbstkontrolle, die die Kinder im Kindergartenalltag zeigen, durch pädagogische Fachkräfte. Insgesamt 217 Kinder zwischen 34 und 72 Monaten (54% Jungen) nahmen an der Studie teil. Vier Tests zu Erfassung der kognitiven EF (Zahlen nachsprechen rückwärts, Block Recall, Day-Night Stroop, Hearts and Flowers) und zwei Tests zur Erfassung der behavioralen EF (Turmbau) und der behavioralen SR (Head-Toes-Knees-Shoulders [HKTS]) wurden durchgeführt. Darüber hinaus bewerteten pädagogische Fachkräfte die Kinder auf der Skala 'Selbstkontrolle und Rücksichtnahme' des deutschen Beobachtungsbogens 'Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag' (PERiK). Zusammenhänge zwischen den Messinstrumenten zur kognitiven EF mit den HKTS waren fast doppelt so hoch wie ihre Korrelationen mit dem Turmbau. Dieses Ergebnis weist darauf hin, dass der HTKS, ausgewiesen als Instrument zur Erfassung der behavioralen SR, ähnliche Konstrukte wie die Tests zur Erfassung der kognitiven EF misst. Die Bewertung des Kindesverhaltens durch die pädagogischen Fachkräfte zeigte keine höheren Korrelationen mit den behavioralen als mit den kognitiven Messinstrumenten. Auch die Einschätzung durch die pädagogischen Fachkräfte wird durch die behavioralen Messungen nicht besser vorhergesagt als durch die kognitiven Messungen, wie es erwartet wurde. Es wird diskutiert, inwieweit eine Unterscheidung in die beiden Kategorien von Messinstrumenten möglich und sinnvoll ist." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbstkontrolle; Kindergarten; Kind; kognitive Entwicklung; kognitive Fähigkeit; Verhalten

Klassifikation
Allgemeine Psychologie
Entwicklungspsychologie

Freie Schlagwörter
Exekutive Funktionen; Selbstregulation; Testinstrumente

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 435-455

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 11 (2016) 4

Heftthema
Exekutive Funktionen und Selbstregulation im Kindes- und Jugendalter

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.