SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(146.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50721-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Indexierung und Fulcrum-Evaluierung

[working paper]

Krause, Jürgen
Mutschke, Peter

Corporate Editor
Informationszentrum Sozialwissenschaften

Abstract

"Kommerzielle Textretrievalsysteme basieren heute im wesentlichen auf intellektuell und/oder automatisch ermittelten Deskriptoren, die mit oder ohne zusätzliche Thesaurusrelationen mit Hilfe der Booleschen Algebra recherchiert werden. Dem stehen die quantitativ-statistischen Verfahren gegenüber, die... view more

"Kommerzielle Textretrievalsysteme basieren heute im wesentlichen auf intellektuell und/oder automatisch ermittelten Deskriptoren, die mit oder ohne zusätzliche Thesaurusrelationen mit Hilfe der Booleschen Algebra recherchiert werden. Dem stehen die quantitativ-statistischen Verfahren gegenüber, die zu nach Relevanz geordneten Ergebnislisten führen (ranking). Sie setzten sich in den letzten Jahren verstärkt auch im kommerziellen Bereich durch. Im vorliegenden Arbeitsbericht wird der Frage nach dem adäquatesten Inhaltserschließungskonzept für ein Informationssystem nachgegangen. Es werden die Vor- und Nachteile der intellektuellen Inhaltserschließung und der automatischen Indexierung im Kontext von Booleschen und quantitativ-statistischen Recherchesystemen ganz generell diskutiert. Desweiteren erfolgt eine Evaluierung der informationstechnologischen Grundlagen für ein modernes Informationssystem." (Autorenreferat)... view less

Keywords
indexing; data bank; technical literature; information retrieval; information technology; information system

Classification
Information and Documentation, Libraries, Archives

Document language
German

Publication Year
1999

City
Bonn

Page/Pages
37 p.

Series
IZ-Arbeitsbericht, 17

ISSN
1431-6943

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.