SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(128.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50711-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die empirische Psychologie

Empirical psychology
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Von Generation zu Generation

Feger, Hubert

Abstract

Der Begriff der Generation in der Wissenschaft umfasst anders als bei der Geburtenfolge nur eine verhältnismäßig kurze Zeitspanne. Der Autor geht am Beispiel der empirischen Psychologie in der Bundesrepublik von folgenden Fragestellungen aus: Könnte es sein, dass "Generation", wenn nicht ausschließl... mehr

Der Begriff der Generation in der Wissenschaft umfasst anders als bei der Geburtenfolge nur eine verhältnismäßig kurze Zeitspanne. Der Autor geht am Beispiel der empirischen Psychologie in der Bundesrepublik von folgenden Fragestellungen aus: Könnte es sein, dass "Generation", wenn nicht ausschließlich, so doch im wesentlichen ein psychologisches Konstrukt ist, verankert im Erleben und Verhalten der sich so identifizierenden Personen? Oder ist die Gliederung in Generationen ein Artefakt der Datenanalyse? Die Überlegungen zur Generationenfolge in der empirischen Psychologie der Bundesrepublik kommen zu folgendem Ergebnis: (1) Jeder gehört genau einer Kohorte an. Man kann, aber muss nicht einer Generation angehören - kann vielleicht sogar aus verschiedenen Perspektiven mehr als einer Generation zugeordnet werden. (2) Eine Kohorte ist ein auf der Zeitachse durch zwei Grenzen genau markiertes Intervall. Generationen sind Zonen relativer Verdichtung im Zeitverlauf mit Überlappungen und unscharfen Grenzen zwischen Intervallen. (3) Der Forscher ordnet eine Person einer Kohorte zu. Der Konsens der kulturellen Schiedsrichter definiert die Generation nach ihren Persönlichkeiten, die Ära nach ihren Ideen. (4) Die "Kohorte" ist eine statistische Analyseeinheit, "Generation" eher ein psychologisches und soziales Konstrukt. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychologie; Bundesrepublik Deutschland; Generation; Begriff; Altersgruppe; Kohortenanalyse; Wissenschaft; Sozialpsychologie; empirische Sozialforschung; Methodologie; statistische Analyse; Strukturwandel

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Von Generation zu Generation

Konferenz
Wissenschaftliche Tagung "Von Generation zu Generation". Mannheim, 2002

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 10-20

Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 8

ISBN
3-924220-23-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.