SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(124.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50493

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissenschaftliches E-Publizieren mit "Open Access": Initiativen und Widerstände

[Zeitschriftenartikel]

Graf, Klaus

Abstract

"In the sense of an 'Open Access' movement this article is an appeal for making scientific publications accessible in Internet free-of-charge and worldwide without any restrictive 'permission barriers.' It presents projects and initiatives in both the United States and Germany and advocates a strong... mehr

"In the sense of an 'Open Access' movement this article is an appeal for making scientific publications accessible in Internet free-of-charge and worldwide without any restrictive 'permission barriers.' It presents projects and initiatives in both the United States and Germany and advocates a stronger reception of American approaches here in Germany. According to this article,'Open Access' is the answer to the crisis scientific literature is facing, which is not only reflected in the professional journal prices, but also means that an anthology is maybe subsidized four times by local authorities, and the state then has to buy back its own research findings from commercial publishing houses. There are also thoughts about providing 'Open Access' not only for books and articles. The article closes by dealing with the resistance and barriers to this idea and deliberating possible solutions, with an emphasis on the legal framework." (author's abstract)... weniger


"Im Sinne des 'Open Access'-Movement ruft dieser Beitrag dazu auf, wissenschaftliche Publikationen im Internet frei zugänglich zu machen - weltweit ohne Kosten und Lizenzbeschränkungen. Er stellt Projekte und Initiativen in den USA und Deutschland vor und befürwortet eine stärkere Rezeption diesbezü... mehr

"Im Sinne des 'Open Access'-Movement ruft dieser Beitrag dazu auf, wissenschaftliche Publikationen im Internet frei zugänglich zu machen - weltweit ohne Kosten und Lizenzbeschränkungen. Er stellt Projekte und Initiativen in den USA und Deutschland vor und befürwortet eine stärkere Rezeption diesbezüglicher amerikanischer Ansätze in Deutschland. 'Open Access' wird hier als die Antwort auf die derzeitige Krise der wissenschaftlichen Literatur verstanden, welche sich nicht nur in den Preisen der Fachzeitschriften niederschlägt, sondern beispielsweise auch bedeutet, dass ein Sammelband vierfach mit öffentlichen Mitteln subventioniert wird, bis der Staat schließlich seine eigenen Forschungsergebnisse sozusagen von den kommerziellen Verlagshäusern zurückkaufen muss. Nach Überlegungen, 'Open Access' nicht nur auf Bücher und Artikel zu beschränken, schließt der Artikel in der Betrachtung von Widerständen und Barrieren gegenüber der Idee des 'Open Access' und macht Lösungsangebote v.a. im Hinblick auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Electronic Publishing; Internet; Publikation; Open Access; Online-Medien; Fachliteratur

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Freie Schlagwörter
Open Archives Initiative

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 64-75

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.1.64-75

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.