SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112614

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Realität und Ideologie der Interdisziplinarität: Erfahrungen am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld

[Sammelwerksbeitrag]

Kocka, Jürgen

Abstract

Die vorgelegten Bemerkungen des Autors zum Problem der Interdisziplinarität basieren auf der Grundlage eigener Erfahrungen mit interdisziplinärem Arbeiten. Von zwei Arbeitsfeldern her werden Probleme der Interdisziplinarität angesprochen: zum einen ausgehend von Erfahrungen im Bielefelder Zentrum fü... mehr

Die vorgelegten Bemerkungen des Autors zum Problem der Interdisziplinarität basieren auf der Grundlage eigener Erfahrungen mit interdisziplinärem Arbeiten. Von zwei Arbeitsfeldern her werden Probleme der Interdisziplinarität angesprochen: zum einen ausgehend von Erfahrungen im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung; zum anderen handelt es sich um Arbeitserfahrungen des Autors im Fach der Geschichtswissenschaft, insbesondere mit der "Historischen Sozialwissenschaft". Vor diesem Hintergrund werden Überlegungen zu vier Punkten vorgelegt: (1) zum Begriff der Interdisziplinarität; (2) zu den Konstellationen, in denen sich die Forderung nach Interdisziplinarität bemerkbar machte; (3) zu den Erträgen, Vorteilen und Früchten interdisziplinärer Arbeit; (4) zu einigen Schwierigkeiten interdisziplinären Arbeitens und den Möglichkeiten, ihnen abzuhelfen. "Interdisziplinarität abstrahiert nicht von disziplinärer Kompetenz, sondern setzt sie voraus. Nur durch eine gute Ausbildung in einer oder zwei Disziplinen lernt man das Handwerk, das Wissen, die Solidität, die man braucht, um interdisziplinär verläßlich arbeiten zu können." (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interdisziplinarität; interdisziplinäre Forschung; Forschungseinrichtung; Forschungsbericht; Erfahrung; wissenschaftliche Arbeit; Bundesrepublik Deutschland; Geschichtswissenschaft; Sozialgeschichte; Forschungspraxis

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Einheit der Wissenschaften: internationales Kolloquium der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Bonn, 25.-27. Juni 1990

Konferenz
Internationales Kolloquium "Einheit der Wissenschaften". Bonn, 1980

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Verlag
de Gruyter

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 127-144

Schriftenreihe
Forschungsbericht/ Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 4

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112614

ISBN
3-11-012905-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.