SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(99.12 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50468

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Online-Zeitschrift aus der Sicht eines geisteswissenschaftlichen Verlags: Probleme und ein Lösungsmodell

[Zeitschriftenartikel]

Klostermann, Vittorio E.

Abstract

"This article concentrates entirely on the practical and economic issues of journals covering the humanities; media-theories are not discussed. It is seen from the perspective of a medium-sized publishing house. The first part of the article describes the current situation and the fundamental proble... mehr

"This article concentrates entirely on the practical and economic issues of journals covering the humanities; media-theories are not discussed. It is seen from the perspective of a medium-sized publishing house. The first part of the article describes the current situation and the fundamental problems of online publications; the second presents an alternative model for online magazines trying to avoid these problems." (author's abstract)... weniger


"Der Artikel konzentriert sich ausschließlich auf die praktischen und ökonomischen Aspekte von geisteswissenschaftlichen Zeitschriften; Medientheorien werden nicht diskutiert. Ausgehend von der Sicht eines mittelgroßen Verlagshauses beschreibt der erste Teil des Artikels die gegenwärtige Situation u... mehr

"Der Artikel konzentriert sich ausschließlich auf die praktischen und ökonomischen Aspekte von geisteswissenschaftlichen Zeitschriften; Medientheorien werden nicht diskutiert. Ausgehend von der Sicht eines mittelgroßen Verlagshauses beschreibt der erste Teil des Artikels die gegenwärtige Situation und die fundamentalen Probleme von Online-Publikationen. Der zweite Teil präsentiert ein alternatives Modell für Online-Zeitschriften, um diese Probleme zu vermeiden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verlag; ökonomische Faktoren; Publikation; Fachliteratur; Electronic Publishing; Online-Medien; Zeitschrift

Klassifikation
Druckmedien
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 138-143

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.1.138-143

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.