SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122532

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Parteiprogrammatik und Einstellungen politischer Eliten: Konsens- und Konfliktstrukturen in Wahlprogrammen

[Sammelwerksbeitrag]

Volkens, Andrea

Abstract

Gegenstand der Untersuchung sind Stellenwert und Charakter von Wahlprogrammen. Hierbei geht es zum einen um die Frage, ob und inwieweit die Inhalte von Wahlprogrammen, die Wichtigkeit der darin angesprochenen Themenkreise und Politikpositionen mit den Themenprioritäten und Politikpositionen der jewe... mehr

Gegenstand der Untersuchung sind Stellenwert und Charakter von Wahlprogrammen. Hierbei geht es zum einen um die Frage, ob und inwieweit die Inhalte von Wahlprogrammen, die Wichtigkeit der darin angesprochenen Themenkreise und Politikpositionen mit den Themenprioritäten und Politikpositionen der jeweiligen Parteipolitiker übereinstimmen. Darüberhinaus wird gefragt, inwieweit sich die Wahlprogramme der Parteien in ihren thematischen Prioritäten einerseits und in den politischen Positionen andererseits unterscheiden. Die Verfasserin setzt sich zunächst mit Ursachen für eine Konvergenz oder Divergenz von Parteiprogrammen sowie mit Einflußfaktoren im Entstehungsprozeß solcher Programme auseinander. Es schließen sich Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an, in der mit Hilfe einer quantifizierenden Inhaltsanalyse der Wahlprogramme der 1980 im Bundestag vertretenen Parteien und auf der Basis von Umfragedaten über Zielprioritäten von Parteipolitikern zwischenparteiliche und innerparteiliche Konvergenzen und Divergenzen untersucht wurden. Die Untersuchung zeigt, daß die anläßlich von Wahlen offerierten politischen Angebote der Parteien durchaus als glaubwürdige Zielsetzungen angesehen werden können und daß diese Zielsetzungen in vielen Bereichen von politischen Akteuren getragen werden und praxisrelevant sind. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches Programm; Partei; politische Einstellung; politische Elite; Politiker; Bundesrepublik Deutschland; SPD; FDP; CDU; CSU; Wahl; Wahlkampf; Wahlforschung; Parteipolitik; Demokratie

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Konfliktpotentiale und Konsensstrategien: Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik

Herausgeber
Herzog, Dietrich; Weßels, Bernhard

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 116-144

Schriftenreihe
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 54

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122532

ISBN
3-531-12033-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.