SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(629.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50411-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Idealmaße österreichischer Abgeordneter

Ideal measures of Austrian delegates
[Zeitschriftenartikel]

Tenscher, Jens

Abstract

"In jüngster Zeit hat die persönliche Komponente in politischen Entscheidungsprozessen, in der politischen Berichterstattung und im Rahmen der Politikbeobachtung zusehends an Bedeutung gewonnen. Dabei scheint die politische Elite zunehmend in ein Spannungsfeld zwischen jenen Anforderungen, die für E... mehr

"In jüngster Zeit hat die persönliche Komponente in politischen Entscheidungsprozessen, in der politischen Berichterstattung und im Rahmen der Politikbeobachtung zusehends an Bedeutung gewonnen. Dabei scheint die politische Elite zunehmend in ein Spannungsfeld zwischen jenen Anforderungen, die für Erfolg im Bereich der Politikherstellung von zentraler Bedeutung sind, einerseits und den Bedürfnissen der (medial durchtränkten) Arenen der Politikdarstellung andererseits geraten zu sein. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, an welchen Rollenbildern sich PolitikerInnen heutzutage orientieren. Eine Antwort hierauf liefert eine repräsentative Umfrage unter den Abgeordneten des Nationalrats und der neun österreichischen Landtage. Die Befunde unterstreichen, wie komplex das Profil eines idealen Politikers bzw. einer idealen Politikerin aus Sicht der betroffenen AkteurInnen ist. Sie deuten auf eine Verschmelzung von ehemals 'rollennahen', politischen und 'rollenfernen', darstellungsbezogenen Eigenschaften hin." (Autorenreferat)... weniger


"In recent years, political decision-making processes, political media coverage and citizens' observation of politics have become increasingly personalized. It seems that political elites are more than ever torn between politics-oriented demands of the political sphere and performance-oriented deman... mehr

"In recent years, political decision-making processes, political media coverage and citizens' observation of politics have become increasingly personalized. It seems that political elites are more than ever torn between politics-oriented demands of the political sphere and performance-oriented demands of the (media-saturated) political public. But at which ideal measures do politicians orient themselves nowadays? A representative survey among delegates of the 'Nationalrat' and of the nine Austrian 'Landtage' offers first empirical answers to that question. The findings point out how complex the profile of an ideal politician is, as it is being perceived by the respective actors. The authors also find an amalgamation of attributes, which can be labeled as 'role-near' political attributes, and 'role-distant' performance-related skills." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Abgeordneter; Politiker; politische Entscheidung; Mediatisierung; Medien; Rollenbild; Rollendefinition; Repräsentativität; Selbstdarstellung; Menschenbild; Deutung; politische Kommunikation

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 404-422

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 53 (2013) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.