SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122478

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeit und Umwelt: ein Plädoyer für sozial- und umweltverträgliche Technologien

[Sammelwerksbeitrag]

Simonis, Udo E.

Abstract

Der Beitrag konzentriert sich auf die Frage nach sozial- und umweltverträglichen Technologien als Bindeglied zwischen Arbeit und Umwelt, zwischen Wirtschafts- und Umweltpolitik. Aus der falschen Frontstellung zwischen Beschäftigungsinteressen einerseits und Umweltinteressen andererseits werden Strat... mehr

Der Beitrag konzentriert sich auf die Frage nach sozial- und umweltverträglichen Technologien als Bindeglied zwischen Arbeit und Umwelt, zwischen Wirtschafts- und Umweltpolitik. Aus der falschen Frontstellung zwischen Beschäftigungsinteressen einerseits und Umweltinteressen andererseits werden Strategien entwickelt, die gleichzeitig positive Beiträge zur Erreichung beider Ziele - Erhaltung der Umwelt und Schaffung von Arbeit - erbringen können. Dazu werden zunächst die konzeptionellen Unzulänglichkeiten der bisherigen Wirtschaftspolitik und der bisherigen Umweltpolitik aufgezeigt. Die Defizite werden dann in Verbindung mit der Frage der Technologieentwicklung betrachtet. Es wird verdeutlicht, daß es bei der Integration des Umweltthemas in die Wirtschaftspolitik zunächst um die Ergänzung und Neudefinition der wirtschaftspolitischen Ziele und zum anderen um die Einführung neuer umweltorientierter steuer- und abgabenpolitischer Instrumente geht. Verschiedene Anwendungsfelder sozial- und umweltverträglicher Technologien werden dargestellt: Energieeinsparung; Altlastensanierung. Ausgehend von der Macht der Technik wird dann die Wahrscheinlichkeit ihrer sozial- und umweltverträglichen Gestaltung diskutiert. Abschließend wird auf das Prinzip der Verantwortung im Kontext der Technikentwicklung hingewiesen. (KW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Technologie; Umweltpolitik; Sozialverträglichkeit; technischer Wandel; Investition; Umwelt; Wirtschaftspolitik; Umweltverträglichkeit; Umweltschutz; Rationalisierung; Energieeinsparung; Altlasten

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Markt, Mensch, Natur: zur Vermarktung von Arbeit und Umwelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Verlag
VSA-Verl.

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 68-83

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122478

ISBN
3-87975-366-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.