SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112605

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Struktur oder Akteur, System oder Handlung: gibt es einen Königsweg in der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung?

[Sammelwerksbeitrag]

Merkel, Wolfgang

Abstract

In seiner Studie fragt der Verfasser nach dem Königsweg innerhalb der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung. Der Autor zeigt in seiner Analyse von systemtheoretischen, strukturtheoretischen und akteurtheoretischen Ansätze auf, daß ein einziger theoretischer Zugang den Wechsel politischer... mehr

In seiner Studie fragt der Verfasser nach dem Königsweg innerhalb der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung. Der Autor zeigt in seiner Analyse von systemtheoretischen, strukturtheoretischen und akteurtheoretischen Ansätze auf, daß ein einziger theoretischer Zugang den Wechsel politischer Systeme nicht zu erklären vermag. Im einzelnen wendet er sich folgenden makro- und mikrosoziologischen Ansätzen zu: ältere Systemtheorie, vertreten durch Parsons, Easton, Almond und Powell, neuere autopoietische Systemtheorie, vertreten durch Luhmann, Willke, Pollack, makrosoziologisch-strukturalistische Klassen- und Staatsanalyse, vertreten durch Moore, Rueschemeyer, Huber-Stephens, Stephens, und der akteurtheoretische Ansatz von Przeworski. Abschließend zeigt der Verfasser unter Hervorhebung der jeweiligen Schwächen, Stärken und Erkenntnisgegenstände der drei Theorieangebote auf, daß deren heuristischen Potentiale häufig komplementär sind und sich die Ansätze keineswegs gegen einen wechselhaften Anschluß sperren. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; Handlung; Akteur; Transformation; System; Sozialwissenschaft; Theoriebildung; Forschung; politische Theorie; Begriffsbildung; Struktur

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Systemwechsel. Bd.1: Theorien, Ansätze und Konzepte der Transitionsforschung

Herausgeber
Merkel, Wolfgang

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Leske u. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 303-331

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112605

ISBN
3-8100-1184-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.