SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1602122

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ways of telling about society: Howard S. Becker in conversation with Reiner Keller

Verschiedene Arten, über Gesellschaft zu erzählen: Howard S. Becker im Gespräch mit Reiner Keller
Maneras de hablar sobre la sociedad: Howard S. Becker en conversación con Reiner Keller
[Zeitschriftenartikel]

Becker, Howard S.
Keller, Reiner

Abstract

In the following conversation, Howard S. Becker talks about his lifelong travel with and between sociology and jazz music, his professional training as a sociologist, the hazards of a career, and his involvement with photography and performance. He reflects on the different ways used by artists and ... mehr

In the following conversation, Howard S. Becker talks about his lifelong travel with and between sociology and jazz music, his professional training as a sociologist, the hazards of a career, and his involvement with photography and performance. He reflects on the different ways used by artists and sociologists to tell solid stories about social phenomena, and tells a compelling account in its own right about the methodology of sound sociological field work and case study research. By explaining core concepts of his sociological perspective (such as the concept of labeling and "doing things together") and referring to concrete research examples, Becker in all modesty fully engages with what could be called today's sociological imagination, leaving narrow disciplinary constraints behind in order to explore society with curiosity, using methodologically sensible but nevertheless refreshing approaches. (author's abstract)... weniger


In der nachfolgenden Unterhaltung spricht Howard S. Becker über seine lebenslange Reise mit und zwischen der Soziologie und dem Jazz, seine universitäre Ausbildung, die Zufälle seiner Karriere sowie seine Beschäftigungen mit Fotografie und Performance. Er reflektiert die verschiedenen Arten und Weis... mehr

In der nachfolgenden Unterhaltung spricht Howard S. Becker über seine lebenslange Reise mit und zwischen der Soziologie und dem Jazz, seine universitäre Ausbildung, die Zufälle seiner Karriere sowie seine Beschäftigungen mit Fotografie und Performance. Er reflektiert die verschiedenen Arten und Weisen, mit denen Artist/innen und Soziolog/innen "gute Geschichten" über soziale Phänomene erzählen. Darüber hinaus hält er ein überzeugendes Plädoyer für eine ernsthafte und starke Methodologie der soziologischen Feldarbeit und fallstudienbasierten Forschung. Becker erklärt Kernkonzepte seiner Soziologie (wie etwa "Etikettierung" und "zusammen Dinge tun") und erläutert sie an konkreten Beispielen. So beschäftigt er sich in einer Mischung aus Bescheidenheit und Insistieren mit der zeitgenössischen soziologischen Fantasie. Dabei lässt er allzu enge disziplinäre Beschränkungen hinter sich, um voller Neugier methodologisch sensible und zugleich frische Ansätze auszuprobieren. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Chicago-Schule; Soziologie; Feldforschung; Fotografie; Kunst; Methodologie; symbolischer Interaktionismus; Fallstudie

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Performance; Etikettierungsansatz; soziale Welten

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
28 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (2016) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.