Endnote export

 

%T Subjektive Theorien von Lehrpersonen: Variationen und methodische Modifikationen eines Forschungsprogramms
%A Kindermann, Katharina
%A Riegel, Ulrich
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 2
%P 34
%V 17
%D 2016
%K Struktur-Lege-Technik; Legevideo; Clusterkarte
%@ 1438-5627
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs160218
%X Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) nach Groeben, Wahl, Schlee und Scheele (1988) wird in der schulischen Bildungsforschung breit rezipiert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen forschungsmethodischen Einsatz des FST bei der Erhebung und Analyse subjektiver Theorien von Lehrpersonen. Dabei wird deutlich, dass das im FST grundgelegte methodische Vorgehen in der Forschungspraxis Probleme aufwirft und häufig nur in Ansätzen umgesetzt wird, die Forschenden aber auch Neuerungen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Mit der "Siegener Variante" zur Erhebung und Analyse subjektiver Theorien von Lehrpersonen präsentieren wir schließlich forschungsmethodische Innovationen, die im Rahmen einer Studie zu subjektiven Theorien von Religionslehrkräften über außerschulisches Lernen entstanden sind. Diese Innovationen beziehen sich zum einen auf die Gestaltung der Struktur-Lege-Sitzung, für die ein offenes und individualisierbares Regelwerk, die Ergänzung der Legematerialien sowie eine prozessorientierte Dokumentation mittels Handkamera entwickelt wurden. Zum anderen wird der Umgang mit diesen Neuerungen bei der idiografischen Analyse der subjektiven Theorien vorgestellt, zu denen beispielsweise das Festhalten der Analyseergebnisse in einer sog. Clusterkarte zählt, die die subjektive Theorie der Lehrperson in einer Art Abstract inhaltlich zusammenfasst und optisch wiedergibt. Abschließend diskutieren wir, inwieweit diese forschungsmethodischen Modifikationen dem Grundanliegen des FST gerecht werden. (Autorenreferat)
%X In educational research the "Research Program Subjective Theories" (RST), following Groeben, Wahl, Schlee and Scheele (1988), is well received. In this article we present an overview of its application in current studies that assess and analyze subjective theories of teachers. We demonstrate that the methodical procedure based on the RST can lead to problems when used in research practice. Thus, researchers often apply it only halfway, but they also come up with innovations and solution possibilities. We then present the so-called "Siegener Variante" that we developed to assess and analyze the subjective theories of teachers of religious education about field trips. The methodical alterations of the Siegener Variante particularly concern two foci. First, we advanced the structure-formation-technique by developing a flexible and individualized policy and documented the structure-formation-session using  hand-held cameras. Second, we present innovations concerning the analysis of the individual subjective theories, such as a cluster-map that summarizes each subjective theory in terms of content and appearance. Finally, we discuss to what extent these alterations meet the requirements of the RST. (author's abstract)
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info