SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1601108

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spins, stalls, and shutdowns: pitfalls of qualitative policing and security research

Hindrehen, Anhalten, Abschalten: Fallen qualitativer Überwachungs- und Sicherheitsforschung
Giros, controles, y bloqueos: obstáculos de las políticas cualitativas y la investigación en seguridad
[Zeitschriftenartikel]

Lippert, Randy K.
Walby, Kevin
Wilkinson, Blair

Abstract

This article explores key elements of qualitative research on policing and security agencies, including barriers encountered and strategies to prevent them. While it is oft-assumed that policing/security agencies are difficult to access due to their clandestine or bureaucratic nature, this article d... mehr

This article explores key elements of qualitative research on policing and security agencies, including barriers encountered and strategies to prevent them. While it is oft-assumed that policing/security agencies are difficult to access due to their clandestine or bureaucratic nature, this article demonstrates this is not necessarily the case, as access was gained for three distinct qualitative research projects. Yet, access and subsequent research were not without pitfalls, which we term security spins, security stalls, and security shutdowns. We illustrate how each was encountered and argue these pitfalls are akin to researchers falling into risk categories, not unlike those used by policing/security agents in their work. Before concluding we discuss methodological strategies for scholars to avoid these pitfalls and to advance research that critically interrogates the immense policing/security realm. (author's abstract)... weniger


Dieser Beitrag behandelt zentrale Elemente qualitativer Forschung in Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen, wozu auch im Forschungsprozess wirksame Barrieren und Strategien des Umgangs mit solchen Barrieren gehören. Entgegen der üblichen Annahme, der Zugang zu diesen Einrichtungen sei wegen ihr... mehr

Dieser Beitrag behandelt zentrale Elemente qualitativer Forschung in Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen, wozu auch im Forschungsprozess wirksame Barrieren und Strategien des Umgangs mit solchen Barrieren gehören. Entgegen der üblichen Annahme, der Zugang zu diesen Einrichtungen sei wegen ihres bürokratischen und geschlossenen Charakters zumeist schwer, zeigen wir am Beispiel dreier Forschungsprojekte, dass dies nicht notwendig der Fall sein muss. Zugleich lassen sich für den Zugang und die eigentliche Forschungsarbeit zahlreiche Fallstricke identifizieren, die wir mit den Begriffen "hindrehen", "anhalten" und "abschalten" bezeichnen. Wir veranschaulichen, wie wir mit diesen Fallstricken umgegangen sind und dass in der Behandlung von uns als Forschenden Logiken der Einrichtungen deutlich wurden. Abschließend diskutieren wir, worauf Forschende achten sollten, damit Forschung vorangetrieben werden kann, die diesen riesigen Bereich der Überwachungs- und Sicherheitsinstitutionen kritisch hinterfragt. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
qualitative Methode; Observation; Sicherheit; Risiko; Reflexivität; Interview; Beobachtung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
20 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (2016) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.