Bibtex export

 

@incollection{ Dierkes1986,
 title = {Mensch, Gesellschaft, Technik: auf dem Wege zu einem neuen gesellschaftlichen Umgang mit der Technik},
 author = {Dierkes, Meinolf},
 editor = {Wildenmann, Rudolf},
 year = {1986},
 booktitle = {Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft: Wege zu einem neuen Grundverständnis},
 pages = {41-59},
 address = {Stuttgart},
 publisher = {Staatsministerium Baden-Württemberg},
 isbn = {3-9801377-0-8},
 abstract = {Umfang der Technisierung wie auch die Art und Weise des gesellschaftlichen Umgangs mit Technik werden angesichts der breiten öffentlichen Diskussion um ihre Folgewirkungen zunehmend zu einem zentralen und gemeinsamen Problem von Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit. (1) Im Hinblick auf die primär ökologischen Auswirkungen von Techniknutzung in der Vergangenheit und der hier bestehenden Altlastenproblematik sollte ein beschäftigungs-, qualifikations- und wachstumswirksames Programm der Altlastenbeseitigung in enger Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft in Gang gesetzt werden. (2) Im Hinblick auf die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen heutiger Techniknutzung und der hier bestehenden Handlungsproblematik sollte die staatliche Politik einerseits verstärkt positive Anreize in der Umweltpolitik einsetzen und Raum für flexible Verhandlungslösungen auf regionaler Ebene schaffen, andererseits sollte das geltende Wirtschafts- und Umweltstrafrecht in Richtung auf eine erweiterte Produzentenhaftung hin überdacht werden; sollten die Unternehmen durch erweiterte Publizität in Form von Umweltberichterstattung und gesellschaftsbezogener Rechnungslegung ihre Bemühungen um die Reduktion sozialer und ökologischer Belastungen deutlich machen; sollte die in der Bevölkerung vorhandene Bereitschaft zu einem bewußteren Umwelt- und Technikverhalten stärker als bisher genutzt werden. (3) Im Hinblick auf die vielfach unbekannten Folgen neuer Technologien und die hier bestehende Wissens- und Entscheidungsproblematik sollte das Konzept der Technologiefolgeabschätzung als Instrument einer ökologisch und sozial sensiblen Wachstumsstrategie von Staat und Wirtschaft stärker genutzt werden. Die bisherigen technikbezogenen Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages, vor allem die gegenwärtig eingerichtete Enquete-Kommission "Technologiefolgenabschätzung, aber auch ähnliche Bemühungen bei anderen nationalen Parlamenten sowie beim Europaparlament, sind hierfür ermutigende Anzeichen. (EP2)},
 keywords = {Technik; engineering; Einstellung; attitude; Gesellschaft; society; Mensch; human being; Akzeptanz; acceptance; technischer Wandel; technological change; Technikfolgenabschätzung; technology assessment; Sozialverträglichkeit; social compatibility; Gestaltung; layout; Technikfolgen; effects of technology; politische Steuerung; political governance; technische Entwicklung; technical development; Öffentlichkeit; the public; Zielsetzung; purpose; neue Technologie; new technology; Unternehmen; enterprise; Umwelt; environment; Politik; politics}}