Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorDierkes, Meinolf
dc.contributor.editorWildenmann, Rudolf
dc.date.accessioned2017-01-30T10:21:30Z
dc.date.available2017-01-30T10:21:30Z
dc.date.issued1986
dc.identifier.isbn3-9801377-0-8
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/50192
dc.description.abstractUmfang der Technisierung wie auch die Art und Weise des gesellschaftlichen Umgangs mit Technik werden angesichts der breiten öffentlichen Diskussion um ihre Folgewirkungen zunehmend zu einem zentralen und gemeinsamen Problem von Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit. (1) Im Hinblick auf die primär ökologischen Auswirkungen von Techniknutzung in der Vergangenheit und der hier bestehenden Altlastenproblematik sollte ein beschäftigungs-, qualifikations- und wachstumswirksames Programm der Altlastenbeseitigung in enger Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft in Gang gesetzt werden. (2) Im Hinblick auf die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen heutiger Techniknutzung und der hier bestehenden Handlungsproblematik sollte die staatliche Politik einerseits verstärkt positive Anreize in der Umweltpolitik einsetzen und Raum für flexible Verhandlungslösungen auf regionaler Ebene schaffen, andererseits sollte das geltende Wirtschafts- und Umweltstrafrecht in Richtung auf eine erweiterte Produzentenhaftung hin überdacht werden; sollten die Unternehmen durch erweiterte Publizität in Form von Umweltberichterstattung und gesellschaftsbezogener Rechnungslegung ihre Bemühungen um die Reduktion sozialer und ökologischer Belastungen deutlich machen; sollte die in der Bevölkerung vorhandene Bereitschaft zu einem bewußteren Umwelt- und Technikverhalten stärker als bisher genutzt werden. (3) Im Hinblick auf die vielfach unbekannten Folgen neuer Technologien und die hier bestehende Wissens- und Entscheidungsproblematik sollte das Konzept der Technologiefolgeabschätzung als Instrument einer ökologisch und sozial sensiblen Wachstumsstrategie von Staat und Wirtschaft stärker genutzt werden. Die bisherigen technikbezogenen Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages, vor allem die gegenwärtig eingerichtete Enquete-Kommission "Technologiefolgenabschätzung, aber auch ähnliche Bemühungen bei anderen nationalen Parlamenten sowie beim Europaparlament, sind hierfür ermutigende Anzeichen. (EP2)de
dc.languagede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcTechnik, Technologiede
dc.subject.ddcTechnology (Applied sciences)en
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleMensch, Gesellschaft, Technik: auf dem Wege zu einem neuen gesellschaftlichen Umgang mit der Technik
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionUmwelt, Wirtschaft, Gesellschaft: Wege zu einem neuen Grundverständnis
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityStuttgart
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.classozTechnikfolgenabschätzungde
dc.subject.classozTechnology Assessmenten
dc.subject.classozSonstiges zu den Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozOther Fields of Social Sciencesen
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaftende
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Economicsen
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaftde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Political Scienceen
dc.subject.thesozTechnikde
dc.subject.thesozengineeringen
dc.subject.thesozEinstellungde
dc.subject.thesozattitudeen
dc.subject.thesozGesellschaftde
dc.subject.thesozsocietyen
dc.subject.thesozMenschde
dc.subject.thesozhuman beingen
dc.subject.thesozAkzeptanzde
dc.subject.thesozacceptanceen
dc.subject.thesoztechnischer Wandelde
dc.subject.thesoztechnological changeen
dc.subject.thesozTechnikfolgenabschätzungde
dc.subject.thesoztechnology assessmenten
dc.subject.thesozSozialverträglichkeitde
dc.subject.thesozsocial compatibilityen
dc.subject.thesozGestaltungde
dc.subject.thesozlayouten
dc.subject.thesozTechnikfolgende
dc.subject.thesozeffects of technologyen
dc.subject.thesozpolitische Steuerungde
dc.subject.thesozpolitical governanceen
dc.subject.thesoztechnische Entwicklungde
dc.subject.thesoztechnical developmenten
dc.subject.thesozÖffentlichkeitde
dc.subject.thesozthe publicen
dc.subject.thesozZielsetzungde
dc.subject.thesozpurposeen
dc.subject.thesozneue Technologiede
dc.subject.thesoznew technologyen
dc.subject.thesozUnternehmende
dc.subject.thesozenterpriseen
dc.subject.thesozUmweltde
dc.subject.thesozenvironmenten
dc.subject.thesozPolitikde
dc.subject.thesozpoliticsen
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034879
internal.identifier.thesoz10036125
internal.identifier.thesoz10034805
internal.identifier.thesoz10039869
internal.identifier.thesoz10035015
internal.identifier.thesoz10060064
internal.identifier.thesoz10060023
internal.identifier.thesoz10058527
internal.identifier.thesoz10036238
internal.identifier.thesoz10043853
internal.identifier.thesoz10054852
internal.identifier.thesoz10042239
internal.identifier.thesoz10051413
internal.identifier.thesoz10043629
internal.identifier.thesoz10053171
internal.identifier.thesoz10039009
internal.identifier.thesoz10058252
internal.identifier.thesoz10034827
dc.type.stockincollection
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo41-59
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.classoz20800
internal.identifier.classoz10199
internal.identifier.classoz10901
internal.identifier.classoz10501
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorStaatsministerium Baden-Württemberg
dc.source.conferenceKongress "Zukunftschancen eines Industrielandes"
dc.event.cityStuttgart
internal.identifier.corporateeditor896
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc600
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc320
dc.date.conference1985
dc.source.conferencenumber4
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.description.miscwzbChapters-10419_122829
dc.identifier.handlehttps://hdl.handle.net/10419/122829
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record