Endnote export

 

%T Technikgenese als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung - erste Überlegungen
%A Dierkes, Meinolf
%E Friedeburg, Ludwig von
%E Jacobi, Otto
%P 154-170
%V 1
%D 1989
%X Die in dem Beitrag vorgestellten Überlegungen werden von dem Autor als ein erster Versuch verstanden, einige Diskussionslinien aus Forschungsgebieten mit unterschiedlichen Orientierungen mit dem Ziel zusammenzuführen, einen tragfähigen Zugriff auf die Frage der Entstehung von Techniken zu entwickeln. Notwendigerweise spiegeln diese Überlegungen, die sich auf eine erste Literaturübersicht sowie auf Forschungserfahrung vorwiegend in angrenzenden Gebieten stützen, den noch unentwickelten Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung in diesem Gebiet wieder. Der Autor diskutiert allgemeine theoretische Möglichkeiten, die für ein umfangreiches und langfristiges Forschungsprogramm zum Thema "Technikgenese" und für entsprechende Forschungsprojekte grundlegend sein können. Die Ausführungen verstehen sich als Werkstattbericht ohne Anspruch auf Abgeschlossenheit. Die Grundannahme ist, daß eine Konzentration auf den "ontogenetischen" Prozeß der Technikgenese wichtige Anstöße zur Erforschung des sozialen Charakters der Entwicklung und Durchsetzung von Techniken liefern kann. Der Beitrag endet mit der Forderung, ausgehend von einem weiterentwickelten theoretischen Rahmen ein Forschungsprogramm zu entwerfen, in das sich die in den kommenden Jahren durchzuführenden Untersuchungen einordnen lassen und das den Untersuchungsraum der mittelfristig anzugehenden Forschungsprojekte absteckt. (RW)
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info