SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(764.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50102-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einfluss der Tourismusintensität auf die finanzielle Performance von Gemeinden

[Forschungsbericht]

Bernhart, Josef
Decarli, Peter
Heym, Alexander
Mayr, Christian
Promberger, Kurt

Körperschaftlicher Herausgeber
Europä​ischen Akademie Bozen (EURAC) Institut für Public Management

Abstract

Der Tourismus spielt für Österreich und seine Bundesländer eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Die damit verknüpften wirtschaftlichen Aktivitäten prägen die räumliche Struktur und tragen zu einer positiven regionalen Entwicklung bei. Eine hohe Tourismusintensität hat aber auch zur Folge, dass die... mehr

Der Tourismus spielt für Österreich und seine Bundesländer eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Die damit verknüpften wirtschaftlichen Aktivitäten prägen die räumliche Struktur und tragen zu einer positiven regionalen Entwicklung bei. Eine hohe Tourismusintensität hat aber auch zur Folge, dass die kommunalen Leistungen nicht nur auf die wohnhafte Bevölkerung zugeschnitten sein müssen, sondern auch die Anforderungen der Gäste zu berücksichtigen haben. Am Beispiel der 279 Gemeinden des Bundeslandes Tirol wird untersucht, wie sich die Tourismusintensität auf die finanzielle Situation der Gemeinden auswirkt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tirol; Österreich; Kommunalpolitik; institutionelle Faktoren; Gemeindehaushalt; Haushaltspolitik; öffentlicher Haushalt; öffentliche Ausgaben; öffentliche Einnahmen; Tourismus; finanzielle Situation

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
EURAC research

Erscheinungsort
Bozen

Seitenangabe
63 S.

ISBN
978-88-98857-31-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.