SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs150347

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Integrating the self and the spirit: strategies for aligning qualitative research teaching with indigenous methods, methodologies, and epistemology

Strategien zur Integration qualitativer Lehre mit indigenen Methoden, Methodologien und Epistemologien
Integrando el yo y el espíritu: estrategias para alinear la enseñanza de investigación cualitativa con métodos, metodologías y epistemologías indígenas
[Zeitschriftenartikel]

Knudson, Sarah K.

Abstract

Many universities internationally now make concerted efforts to promote curriculum development and classroom and campus cultures that recognize diversity in student viewpoints and life experiences. Increasingly, these efforts have involved promoting recognition and inclusion of indigenous knowledges... mehr

Many universities internationally now make concerted efforts to promote curriculum development and classroom and campus cultures that recognize diversity in student viewpoints and life experiences. Increasingly, these efforts have involved promoting recognition and inclusion of indigenous knowledges in the university setting. If adopted in the classroom, the promotion of indigenous perspectives suggests exciting possibilities for teaching qualitative research critically. Existing educational resources, however, offer little guidance on achieving this through undergraduate qualitative methods teaching. Using examples of Canadian undergraduate teaching initiatives, I suggest that by integrating indigenous methods, perspectives, and epistemology, particularly through student opportunities for community-engaged learning and exposure to participatory action research, teaching qualitative research can promote critical recognition of multiple ways of knowing. (author's abstract)... weniger


International ist für viele Universitäten eine vermehrte Anstrengung zu verzeichnen, Curricula und Lehr-und Campusaktivitäten so voranzutreiben, dass sie die Diversität studentischer Perspektiven und Lebenswelten abbilden. Hierzu gehört oft der Versuch, indigenes Wissen im Universitätssetting angeme... mehr

International ist für viele Universitäten eine vermehrte Anstrengung zu verzeichnen, Curricula und Lehr-und Campusaktivitäten so voranzutreiben, dass sie die Diversität studentischer Perspektiven und Lebenswelten abbilden. Hierzu gehört oft der Versuch, indigenes Wissen im Universitätssetting angemessen zu berücksichtigen. Werden indigene Perspektiven integriert, entstehen auch neue Möglichkeiten einer Revision traditioneller qualitativer Lehr- und Lernstrategien. Allerdings existieren bisher nur wenige Ressourcen, die helfen, diese im Grundstudium zu verankern. Ich nutze deshalb kanadische Beispiele um zu veranschaulichen, in welcher Weise der Einbezug indigener Methoden, Perspektiven und Epistemologien -insbesondere im Zuge Community-basierten Lernens und von partizipativen Forschungsprojekten- helfen kann, qualitative Lehr- und Lernmethoden kritisch fortzuentwickeln. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Grundstudium; Forschung; qualitative Methode; indigene Völker; Wissen; Hochschullehre; Lernmethode; Lehrmethode; Curriculumentwicklung; Lehrplan

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
28 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.