SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112557

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Legitimationsprobleme und -strategien der Unternehmer und Manager im 19. und frühen 20. Jahrhundert

[Zeitschriftenartikel]

Kocka, Jürgen

Abstract

Um Legitimationsprobleme des Managements im 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu untersuchen, werden zunächst die Begriffe "Legitimation" und "Management" erläutert. Dann wird nach den Bereichen gefragt, in bezug auf die die Unternehmensleitungen Legitimationsbedarf hatten sowie nach den Mitteln und M... mehr

Um Legitimationsprobleme des Managements im 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu untersuchen, werden zunächst die Begriffe "Legitimation" und "Management" erläutert. Dann wird nach den Bereichen gefragt, in bezug auf die die Unternehmensleitungen Legitimationsbedarf hatten sowie nach den Mitteln und Methoden, mit deren Hilfe sie die nötige Legitimation zu schaffen suchten, also nach ihren Legitimationsstrategien im weitesten Sinn. In der chronologischen Analyse werden zuerst die Legitimationsprobleme und -strategien in der Industriellen Revolution bzw. der Durchbruchsphase der Industrialisierung behandelt. Im Mittelpunkt stehen die "Eigentümer-Unternehmer", die die Funktionen des Kapitalbesitzes und der Unternehmensleitung in einer Hand vereinigten. In einem zweiten Schritt werden das späte Kaiserreich und die Weimarer Republik betrachtet. Die Aufmerksamkeit gilt den Unternehmen, an deren Spitze es zu einer gewissen Trennung von Kapitalbesitz und Unternehmensleitung, zur Aufteilung der Funktionen auf nicht-leitende Kapitalisten und nicht-besitzende Manager kam. Die Grundlinien der Legitimationsstrategien werden für industrielle Unternehmen, einschließlich Bergbau herausgearbeitet, nicht für den Dienstleistungssektor oder den landwirtschaftlichen Bereich. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deutsches Reich; 20. Jahrhundert; Eigentum; historische Entwicklung; Unternehmer; Streik; Legitimation; Strategie; Unternehmen; Wirtschaftsgeschichte; Weimarer Republik; 19. Jahrhundert; Management; Manager; Kontrolle; sozialer Wandel; Unternehmensführung; Problem; Kapital

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Management
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Wirtschaftssoziologie

Konferenz
7. Öffentliche Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V.. München, 1982

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 7-21

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft (1983) 28

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112557

ISSN
0342-3956

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.