SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112493

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Management und Angestellte im Unternehmen der industriellen Revolution

[Sammelwerksbeitrag]

Kocka, Jürgen

Abstract

Der Beitrag befaßt sich mit frühindustriellen Managementproblemen. Ausgangspunkt ist ein erweiterter unternehmenshistorischer Ansatz, der sich auf vier Aspekte konzentriert: (1) die Management-Funktion und ihren Beitrag zu Unternehmenserfolg und Wirtschaftswachstum; (2) Management als Herrschaftssys... mehr

Der Beitrag befaßt sich mit frühindustriellen Managementproblemen. Ausgangspunkt ist ein erweiterter unternehmenshistorischer Ansatz, der sich auf vier Aspekte konzentriert: (1) die Management-Funktion und ihren Beitrag zu Unternehmenserfolg und Wirtschaftswachstum; (2) Management als Herrschaftssystem und Herrschaftsmittel; (3) das Management-Personal; (4) gesamtgesellschaftliche Modelle und Leitbilder, die die Entwicklung des industriellen Managements und seines Personals prägten. Auf dieser Grundlage werden die Ergebnisse einer Fallstudie über die Geschichte der Firma Siemens und Halske, Berlin, zwischen 1847 und 1867 präsentiert. Die Entwicklung der Fabrik wird beschrieben, indem vor allem die Veränderungen in der Leitungsorganisation nachgezeichne werden. Als ein Problem wird der Arbeitermangel beschrieben. Die daraus folgenden Probleme einer rationalen Personalpolitik werden diskutiert. Dabei werden zwei Funktionsbereiche der Personalpolitik unterschieden: das Erbringen betrieblich-ökonomischer Vorteile und die sozial-integrative Funktion. Für die Fabrikleitung werde patriarchalische und familienbezogene Lenkungstechniken ermittelt, die unterstützt werden durch verschiedene Formen der Gewinnbeteligung. Dann wird der Einfluß des sich auf gesellschaftlicher Ebene vollziehenden Bürokratisierungsprozesses auf das Fabrik-Management untersucht. Dabei geht es vor allem um Status und Funktionen der frühindustriellen Angestellten. Der Platz der Angestellten in der Hierarchie wird verortert. Einzelne Aspekte werden skizziert: Bezahlung, beruflicher Aufstieg, Vorrechte. Ausgehend von der Analyse werden einige Organisations- und Managementgrundsätze formuliert. (KW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deutschland; Management; Angestellter; industrielle Revolution; Personalpolitik; Unternehmen; Führungsstil; Fabrik; Unternehmensführung; sozialer Status; Funktion; Wirtschaftsgeschichte; Bürokratie; Kapitalismus; Industrialisierung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; historische Entwicklung

Klassifikation
Management
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft in der industriellen Revolution

Herausgeber
Braun, Rudolf; Fischer, Wolfram; Großkreutz, Helmut; Volkmann, Heinrich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1973

Verlag
Kiepenheuer u. Witsch

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
S. 162-201

Schriftenreihe
Neue Wissenschaftliche Bibliothek, 56

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112493

ISBN
3-462-00925-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.