Endnote export

 

%T Familiäre Ressourcen und Hilfebedarfe erfassen: zur Konstruktvalidität und Reliabilität des Systematischen Explorations- und Verlaufsinventars für Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen (SEVG)
%A Scharmanski, Sara
%A Renner, Ilona
%J Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
%N 118-119
%P 1-9
%D 2016
%K Frühe Hilfen; Familienhebamme; SEVG; Hauptkomponentenanalyse
%@ 1865-9217
%~ Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49926-v2-8
%X Hintergrund: Der Einsatz von Gesundheitsfachkräften
in den Frühen Hilfen leistet einen wichtigen
Beitrag zur Unterstützung von Familien mit psychosozialen Belastungen. Eine Bedingung für den Betreuungserfolg ist die Fähigkeit der Gesundheitsfachkraft, ihre Hilfeleistungen während des Betreuungsprozesses immer wieder an den individuellen Hilfebedarf der Familien anzupassen.
Methodik: Das hier vorgestellte "Systematische Explorations- und Verlaufsinventar für Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen" (SEVG) wurde vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) entwickelt, um Gesundheitsfachkräfte bei der Identifizierung von Ressourcen und Hilfebedarfen der Familien zu unterstützen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Darstellung der statistischen Analysen, die zur Absicherung der psychometrischen
Qualität des SEVGs durchgeführt wurden. Ergebnis: Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass das Inventar die Ausgangsbedingungen in den Familien
zuverlässig und objektiv zu erfassen scheint. Mit der durchgeführten Hauptkomponentenanalyse (PCA)
kann eine eindeutige Skalenstruktur belegt werden
und die Bildung von Skalenmittelwerten zur Datenreduktion ist möglich. Schlussfolgerung: Die Entwicklung von validen und reliablen Erhebungsinventaren ist ein unbedingt erforderlicher Schritt in Richtung Qualitätssicherung und Professionalisierung
von Angeboten in den Frühen Hilfen.
%X Background: Health professionals in early childhood
intervention and prevention support burdened families with young children in order to help them to cope with every-day life and child raising issues. This requires means which help to tailor health professional's services to individual needs of families. Methodology: The here presented "Systematic Exploration and Process Inventory for health professionals in early childhood intervention services (SEVG)" can be used to identify individual resources and needs of
each family. This enables a valid, reliable and objective assessment of the conditions and the process of counseling service. The article presents an analysis of factorstructure and reliability of the inventory. Results: As a result of reliability analysis and principal component analysis (PCA) the SEVG seems to be a reliable and objective inventory for assessing the family's need for support. Also the calculation of average values of each scale is permitted. Conclusion: The development of valid and reliable assessments is essential for quality assurance and professionalization of interventions in early childhood service.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info